|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAusgehend von der These, dass es sich bei der politischen Lyrik der Gegenwart vor allem um eine Lyrik des Politischen, eine lyrische Streitkultur handelt, wird in „Lyrische Agonistik. Das Politische in Gedichten der Gegenwart“ auf der Basis einer philosophischen ‚neue‘ Rhetorik und mit Rückbezug auf Ansätze der radikalen Demokratietheorie insbesondere von Chantal Mouffe und Ernesto Laclau eine neuartige rhetorische Methode zur Analyse des Politischen in der Lyrik der Gegenwart entwickelt. Grundlegend für diese Methode ist die von sophistischer Rhetoriktradition und radikaler Demokratietheorie geteilte Skepsis gegenüber allen epistemischen Letztbegründungsversuchen. Das Politische in der Lyrik der Gegenwart erweist sich im Kontext dieser beiden Bezugspunkte als die Zurückweisung fundamentaler Gründungversuche, die sich als diskursive Form der Verhandlung einer nur plausiblen, in ihrer Kontingenz stets angreifbaren Politik äußert. Ablesbar wird diese postfundamentalistische Wende in gegenwärtigen Gedichten anhand von rhetorischen Widersprüchen, die auf den unaufhebbaren konflikthaften Charakter des Politischen hindeuten, deren notwendige Gegenseite der ebenso rhetorisch ausgearbeitete Versuch ist, umstrittene Diskurse zugunsten einer nie letztbegründbaren Position zu hegemonisieren. Aufgezeigt wird das dem Politischen eigene Spiel aus Kontingenzerfahrung und Schließungsbemühungen anhand von drei disparaten Textbeispielen politischer Lyrik der letzten zehn Jahre: Tom Schulz’ „Die Maschinen sind volljährig“, Günter Grass’ „Was gesagt werden muss“ und Monika Rincks „was machen die frauen am sonntag?“. Full Product DetailsAuthor: Christoph CoxPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2023 Volume: 3 Weight: 0.435kg ISBN: 9783662662670ISBN 10: 3662662671 Pages: 219 Publication Date: 25 February 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1. Einführung1.1 Politische Lyrik als Streitkultur1.2 Überblick über die Darstellung2. Die Aporie politischer Lyrik2.1 Der Widerstand des Textes – Forschung zwischen und nach den Kriegen2.2 Die Politisierung der Forschung in den 1960er und 70er Jahren2.3 Auferstanden aus Ruinen – die Forschung der 1980er und 90er Jahre2.4 Arbeit an der Gegenwart – Forschung im neuen Jahrtausend3. Die rhetorische Analyse von Parteireden in Versen3.1 Gattungstheoretische Reflexionen3.2 Zur Methode der rhetorischen Analyse politischer Rede in Versen4. Das Politische in Gedichten der Gegenwart – Analysen4.1 Tom Schulz’ Die Maschinen sind volljährig – Antagonismus4.1.1 Untersuchung der inventio und dispositio4.1.2 Untersuchung der drei zentralen Tropen4.1.2.1 Der Maschinenmensch4.1.2.2 Leben im Hamsterrad4.1.2.3 Schwarzsehen4.1.3 „Kybernetik und Revolte“? Zum Verhältnis von Widerspruch und Antagonismus4.2 Günther Grass’ Was gesagt werden muss – Hegemonie4.2.1 Atomwaffenfähige U-Boote für Israel? – inventio4.2.2 Im Ton vergriffen? – elocutio4.2.3 Argumentation mit antisemitischem Programm4.2.4 Die Hegemonisierung eines sekundären Antisemitismus4.3 Monika Rincks was machen die frauen am sonntag? – das Politische4.3.1 Die Poetik des Sprungs und der Diffraktion4.3.2 Du und ich? Am Sonntag? In Berlin? – Sprünge in der inventio4.3.3 Identität und Indifferenz – die dispositio4.3.4 Zwischen Gift und Honig – Sprünge in der elocutio4.3.5 Die materiale Topik in Rincks Gedicht4.3.5.1 S und Z entspricht sich nicht (Roland Barthes)4.3.5.2 Terra incognita – und darüber hinaus (Sylvia Plath)4.3.5.3 Das durchgestrichene Subjekt (Jacques Lacan)4.3.6 Die Konstruktion politischer Identitäten – metapolitische Lyrik5. Schluss6. LiteraturverzeichnisReviewsAuthor InformationChristoph Cox íst Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu Köln. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |