|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn jüngster Zeit ist ein Boom nicht nur der Gedichte, sondern auch der Selbstaussagen und Statements deutschsprachiger Lyriker und Lyrikerinnen festzustellen. Die Untersuchung widmet sich mit Oskar Pastior, Oswald Egger sowie Ann Cotten drei avancierten und poetologisch engagierten Autorpositionen innerhalb der Lyrik der Gegenwart. Mit primärem Fokus auf Pastiors Poetikvorlesung Das Unding an sich, Eggers Band Nichts, das ist sowie ausgewählten Texten Cottens will das Buch ein geteiltes 'Lyrikpoetologisches Denken' plausibilisieren. Dabei wird ersichtlich, dass dieses Denken sich den epistemologischen Aporien der Beschreibbarkeit von Gedichten aussetzt und so der vermeintlichen Gewissheit eines sekundären Lyrikdiskurses eine prekäre Reflexivität wie eigenwertige ästhetische Produktivität entgegenstellt. Full Product DetailsAuthor: Frieder Von Ammon , Maximilian HerfordPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 91 ISBN: 9783631911730ISBN 10: 3631911734 Pages: 256 Publication Date: 25 July 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationMaximilian Herford studierte Germanistik, Geschichte und Kulturwissenschaften am Karlsruher Institut für Technologie sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo auch seine Promotion erfolgte. Er arbeitet als Studienrat im bayerischen Gymnasialschuldienst. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |