|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit Einfuhrung und Weiterentwicklung der Lympho- graphie als diagnostische Spezialmethode der medizini- schen Radiologie sind die Voraussetzungen fur die Erkennung topographischer, normal-anatomischer und pathologisch-morphologischer Befunde des Lymphsy- stems im lebenden Organismus des Menschen geschaf- fen worden. Zunachst konnen nur soIche Abschnitte des Lymphsystems erfaBt werden, die nach dem gegenwarti- gen Entwicklungsstand der Methode der direkten Lym- phographie zuganglich sind, doch werden durch phar- mazeutische und klinische Forschung Verbesserungen und Erweiterungen der direkten und indirekten Lym- phographie angestrebt. Fur den Nachweis von Metasta- sen muB sich der Einsatz dieser radiologischen Spezial- diagnostik gegenwartig auf soIche Tumoren beschran- ken, deren regionale Tochtergeschwiilste im Lymphsy- stem erreichbar sind. Das Anliegen dieses von meinem Mitarbeiter Dr. K. -H. Gunter Muller zusammengestell- ten Leitfadens der Lymphographie ist es, die Methodik, den Informationswert und die differentialdiagnosti- schen Grenzen des U ntersuchungsverfahrens kurz und ubersichtlich darzulegen. Die Zusammenstellung stutzt sich auf etwa 3000 Lymphographien, Kontrollen und Verlaufsbeobachtungen bei den verschiedenartigsten Erkrankungen des Lymphsystems sowie auf die Erfah- rungen, die unser Arbeitskreis und insbesondere Herr Dr. K. -H. Gunter Millier - in enger Zusammenarbeit mit allen Fachkliniken unseres Hauses und zahlreichen Krankenhausern im mittleren Neckarraum - bei kriti- schem Vergleich der radiologischen und histopathologi- schen Befunde sammeln konnte. Diese fUr die klinische Onkologie besonders wichtige Untersuchungsmethode in der Diagnostik von Sy- stemerkrankungen und Metastasen des Lymphsystems so lIte jedem Arzt bekannt sein. Das Buch unterrichtet uber die Indikationsstellung und den Aussagewert der V Lymphographie. Full Product DetailsAuthor: K.-H.G. Müller , F. HeuckPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1979 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.40cm , Length: 24.40cm Weight: 0.155kg ISBN: 9783642672330ISBN 10: 3642672337 Pages: 62 Publication Date: 14 October 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Historischer Überblick.- 2 Entwicklung des Lymphgefäßsystems.- 3 Das Lymphgefäßsystems.- 3.1 Einzugsgebiete der Lymphknoten.- 3.2 Abflußgebiete der Lymphknoten.- 4 Pathologische Veränderungen der Lymphknoten.- 5 Indikation zur Lymphographie.- 6 Technik der Lymphographie.- 6.1 Erforderliche Geräte und Lösungen.- 6.2 Arm- und Beinlymphographie.- 6.3 Zervikale Lymphographie.- 7 Komplikationen der Lymphographie.- 8 Auswertung der Röntgenaufnahmen zur Lymphographie.- 8.1 Lymphogranulomatose.- 8.2 Immunoblastisehes Lymphom (Retikulumzellsarkom).- 8.3 Zentroblastisches Lymphom (Lymphosarkom).- 8.4 Chronisch lymphatische Leukämie.- 8.5 Zentroblastisch-zentrozytisehes Lymphom (Großfollikuläres Lymphoblastom — Morbus Brill-Symmers).- 8.6 Tumormetastasen.- 9 Wege gezielter Auswertung der Lymphogramme.- 10 Lymphographische Differentialdiagnose bei lymphoretikulären Systemerkrankungen und Metastasen.- 11 Fehlermöglichkeiten der Lymphographie.- 12 Wertung der Lymphographie.- 13 Literatur.- 14 Sachverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |