|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas lymphatische System spielt bei der Ausbreitung von Krebszellen im Körper eine wichtige Rolle. Der Diagnostik des Lymphgefäßsystems kommt daher im Rahmen der Metastasendiagnostik und beim Nachweis primärer maligner Lymphome eine besondere Bedeutung zu. In diesem Band wird der aktuelle Stand der bildgebenden Untersuchungsverfahren für alle Organgebiete des Körpers umfassend beschrieben. Neben Anatomie, Diagnostik mit bildgebenden Verfahren wie Lymphographie, Ultraschall, Computertomographie und Magnetresonanztomographie werden auch Klinik und Pathologie des Lymphgefäßsystems ausführlich behandelt. Der klinisch tätige Arzt erhält mit diesem Buch ein universelles Nachschlagewerk, das ihn bei schwierigen onkologischen Fragestellungen schnell zur richtigen Diagnose führt. Full Product DetailsAuthor: K.-H.G. Müller , M. Gebel , E. Kaiserling , K. HelmkePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1995 Weight: 0.463kg ISBN: 9783642787164ISBN 10: 3642787169 Pages: 186 Publication Date: 08 December 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Normale Anatomie und Histologie des Lymphsystems.- 2 Entwicklung des Lymphgefäßsystems (Embryologie).- 3 Röntgenmorphologie der normalen Lymphbahnen und Lymphknoten.- 3.1 Topographie der inguinalen, iliakalen und lumbalen Lymphknoten.- 3.2 Einzugsgebiete der inguinalen, iliakalen und lumbalen Lymphknoten.- 3.3 Beckenlymphknoten.- 3.4 Thorakale Lymphbahnen und Ductus thoracicus.- 3.5 Mediastinale und pulmonale Lymphbahnen und -knoten.- 3.6 Topographie der zervikalen und axillären Lymphknoten und -bahnen.- 3.7 Lymphbahnen und -knoten der Abdominalorgane.- 4 Technik der Darstellung des Lymphsystems.- 4.1 Historischer Überblick.- 4.2 Voraussetzungen und Methoden.- 4.3 Ergänzende Verfahren.- 4.4 Farbstoffe, Kontrastmittel und Isotope zur Lymphographie.- 4.5 Arm- und Beinlymphographie.- 4.6 Zervikale Lymphographie.- 4.7 Indirekte Lymphangiographie.- 4.8 Quantitative Lymphszintigraphie.- 5 Komplikationen und Fehlermöglichkeiten der Lymphographie.- 6 Normvarianten und Fehlbildungen.- 6.1 Lymphödeme.- 6.2 Lymphozelen.- 6.3 Chylöser Reflux.- 7. Erkrankungen des Lymphknotens.- 7.1 Vorbemerkungen.- 7.2 Gutartige Lymphknotenveränderungen.- 7.3 Maligne Lymphome.- 7.4 Tumormetastasen im Lymphknoten.- 7.5 Lymphographische Kriterien.- 8 Sonographische Untersuchungen bei Fehlbildungen und Erkrankungen des Lymphsystems.- 8.1 Halsweichteile.- 8.2 Extremitäten.- 8.3 Thorax und Mediastinum.- 8.4 Abdomen.- 9 Lymphographie im Kindesalter.- 9.1 Besonderheiten der Vorbereitung und Durchführung.- 9.2 Lymphographie bei malignen Lymphomen.- 9.3 Lymphographie bei Metastasen solider Malignome.- 9.4 Lymphographie bei benignen Lymphknotenerkrankungen.- 9.5 Lymphgefäßerkrankungen und Mißbildungen des lymphatischen Systems.- 10 Möglichkeiten der Differentialdiagnose mit derRöntgenmorphologie.- 11 Der Informationswert bildgebender Verfahren.- Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |