|
![]() |
|||
|
||||
Overview"""[Ebeling macht] mit seinem Buch auf undogmatische Weise klar, dass sich die Bedeutung Martin Luthers nur im denkerischen Nachvollzug seiner theologischen Sprachfähigkeit erschließt. Darum dürfte es nicht zuletzt in den gegenwärtigen Reformationsdebatten wichtig und bereichernd sein, dieses Buch (wieder) zur Hand zu nehmen."" Friederike Nüssel auf http://www.thlz.de/buch_des_monats.php?ausgabe=2014=07 ""Eine meisterhafte Darstellung von Luthers Denken, die durch Klarheit, Sachnähe und dialektische Subtilität besticht. Dies Buch bleibt eine bewundernswerte Leistung und erscheint dem theologischen Laien, der sich ebenso sehr angesprochen wie belehrt fühlt, von fast klassischer Vollkommenheit."" Hans-Georg Gadamer in Philosophische Rundschau, 15. Jg., 1968, H.1/2 ""Die straffe Beschränkung auf das Wesentliche geschieht so kunstvoll, daß das Mitdenken, das hier gefordert wird, zugleich ermöglicht wird. So entstand ein Buch, das ich nicht nur auf die Liste derjenigen Titel setzen würde, die in der Bibliothek jedes Pfarrers und Theologiestudenten vorhanden sein sollten, sondern das in die Hand aller derjenigen Zeitgenossen zu wünschen ist, die, ob Christen oder Christentumsferne, Zugang nicht nur zu Luther, sondern zum Verständnis der christlichen Botschaft suchen."" Helmut Gollwitzer in Kirche in der Zeit, XXI, 1966, H.1" Full Product DetailsAuthor: Gerhard EbelingPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Edition: 6. Auflage Weight: 0.319kg ISBN: 9783161547423ISBN 10: 316154742 Pages: 356 Publication Date: 23 January 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information(1912-2001) 1938 Promotion; 1947 Habilitation; 1962 Gründer des Zürcher Instituts für Hermeneutik; langjähriger Professor für Kirchengeschichte bzw. Systematische Theologie in Tübingen und Zürich; von 1959-1989 Präsident der Kommission zur Herausgabe der Werke Martin Luthers. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |