|
![]() |
|||
|
||||
OverviewLuFu leicht gemacht! Welche Untersuchung, wann, warumSpirometrie, Bodyplethysmographie, Diffusionstestung, Provokationstests, Peakflow-Messung, Blutgasanalyse, Pulsoximetrie ... Zuverlassige DurchfuhrungTipps&Tricks, um den Patienten anzuleiten und zu fuhren. Erkennen einer validen Messung. Korrekte BefundungAuswertung im Kontext mit weiteren Untersuchungsergebnissen und Klinik des Patienten. Alles dabei: Praxisrelevante Grundlagen, Einfuhrung in die Methode, typische Befundmuster, Hinweise auf Fehlerquellen, wertvolles Zusatzwissen fur Experten, Normwerte, Einflussfaktoren seitens des Patienten: Alter, Schwangerschaft, Adipositas etc. Systematisch von einfach bis komplex: Mit sehr vielen Fallbeispielen, Fragen, UEbungen und authentischen Befunden entwickeln Sie schnell Ihre Strategie. Der Erfolg: Eigenstandig und sicher untersuchen und befunden. NEU u.a. Erlauterung und Einfuhrung neuer Sollwerte Erklarung und Implementierung des Z-Scores Neues Kapitel 6-Minuten-Gehtest Viele neue Fallbeispiele Komplette und umfangreiche Aktualisierung gemass der neuen Empfehlungen Nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft fur Pneumologie und Beatmungsmedizin Deutschen Atemwegsliga European Respiratory Society Full Product DetailsAuthor: Dr. med. Dennis Boesch , Carl-Peter CrieePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 4., vollst. uberarb. u. erw. Aufl. 2020 Weight: 0.680kg ISBN: 9783662559734ISBN 10: 3662559730 Pages: 250 Publication Date: 14 November 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsLungenfunktionsprufung im UEberblick.- Lungenfunktionsparameter: Allgemeines.- Statische und dynamische Volumina.- Atemfluss-Parameter.- Diffusions-Parameter.- Mundverschlussdruck-Parameter.- Blutgasanalyse-Parameter.- Spirometrie: Einleitung und Messprinzip.- Durchfuhrung der Untersuchung.- Ventilationsstoerungen.- Fallbeispiele 1-13.- Bodyplethysmographie: Einleitung und Messprinzip.- Durchfuhrung der Untersuchung.- Fallbeispiele 14-25.- Diffusionstestung: Einleitung.- Fallbeispiele 26-29.- Bronchospasmolysetestung und Provokationstestung: Einleitung.- Bronchospasmolyse.- Provokationstestung.- Fallbeispiele 30-35.- Mundverschlussdruckmessung: Einleitung.- Fallbeispiele 36-39.- Peakflow-Messung: Einleitung.- Fallbeispiele 40-42.- Blutgasanalyse: Einleitung.- Fallbeispiele 43-46.- Interpretationsstrategie in der UEbersicht.- NEU: Der Patient als Variable.- Gemischter UEbungsteil: Fallbeispiele 47-50.- Weiterfuhrende Literatur.- UEbersicht der Fallbeispiele.- Stichwortverzeichnis.ReviewsAuthor InformationDr. med. Dennis Boesch Chefarzt Medizinische Klinik V - Klinik fur Pneumologie DONAUISAR Klinikum Deggendorf - Dingolfing - Landau Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover Standort Dingolfing Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |