Ludwig Tieck

Author:   Claudia Stockinger ,  Stefan Scherer
Publisher:   de Gruyter
ISBN:  

9783110462142


Pages:   748
Publication Date:   07 March 2016
Format:   Paperback
Availability:   Uncertain   Availability explained
Stock levels are unknown and need to be verified with the supplier.

Our Price $103.50 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Ludwig Tieck


Add your own review!

Overview

Das literarische und philologisch-literaturkritische Werk Ludwig Tiecks (1773-1853) bestimmte maßgeblich die Literatur und den Kulturbetrieb in der Zeit um 1800 wie die Epochensituation nach der ""Kunstperiode"". Das Lexikon stellt Leben und Zeit Tiecks dar, ordnet sein Werk in die ästhetische Tradition ein und beschreibt seine Poetik und sein Engagement als Literaturkritiker, Editor und Philologe. Einzelne Texte werden im Kontext des Gesamtwerks sowie im Kontext ihrer Zeit interpretiert, und auch die Wirkung von Tiecks OEuvre wird dargestellt. Die Gesamtbibliographie wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert und ist über die Homepage des Verlages zugänglich.

Full Product Details

Author:   Claudia Stockinger ,  Stefan Scherer
Publisher:   de Gruyter
Imprint:   de Gruyter
Dimensions:   Width: 15.60cm , Height: 4.20cm , Length: 23.40cm
Weight:   1.134kg
ISBN:  

9783110462142


ISBN 10:   3110462141
Pages:   748
Publication Date:   07 March 2016
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Uncertain   Availability explained
Stock levels are unknown and need to be verified with the supplier.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Das Tieck-Handbuch wird gewiss zu einem unverzichtbaren Orientierungswerkzeug in der Auseinandersetzung mit dessen vielf ltigem Schaffen. Es erlaubt durch seine bersichtliche Gestaltung sowie das Register einen schnellen und gezielten Zugriff auf einzelne Aspekte, Texte und Personen. Zudem sind die Artikel sinnvoll ber Querverweise miteinander vernetzt. Christoph Kleinschmidt in: www.literaturkritik.de In the first instance, Ludwig Tieck: Leben - Werk - Wirkung serves as an indispensable reference manual for researchers concerned with Tieck's life and works. It is a formidable work of scholarship and will surely be one of the primary reference works for Tieck specialists as well as for Germanists with an interest in eighteenth- and nineteenth-century German culture in general. Brian Haman in: Modern Language Review Die Hrsg. haben hiermit das Standardwerk f r die Tieck-Forschung vorgelegt. Thomas Neumann in: Germanistik Ein Meilenstein ist gelegt worden, auf den fortan die literarische Tieck-Gemeinde [...] dankbar rekurrieren wird. Marek Zybura in: Archiv f r das Studium der neueren Sprachen und Literaturen Res mierend ist festzuhalten, da die Herausgeber mit dem Tieck-Handbuch ein unbestritten verdienstvolles Kompendium vorgelegt haben, mit dessen Hilfe Tiecks umfangreiches Oeuvre neu gelesen werden kann. Nikolas Immer in: Informationsmittel (IFB)


Das Tieck-Handbuch wird gewiss zu einem unverzichtbaren Orientierungswerkzeug in der Auseinandersetzung mit dessen vielfaltigem Schaffen. Es erlaubt durch seine ubersichtliche Gestaltung sowie das Register einen schnellen und gezielten Zugriff auf einzelne Aspekte, Texte und Personen. Zudem sind die Artikel sinnvoll uber Querverweise miteinander vernetzt. Christoph Kleinschmidt in: www.literaturkritik.de In the first instance, Ludwig Tieck: Leben - Werk - Wirkung serves as an indispensable reference manual for researchers concerned with Tieck's life and works. It is a formidable work of scholarship and will surely be one of the primary reference works for Tieck specialists as well as for Germanists with an interest in eighteenth- and nineteenth-century German culture in general. Brian Haman in: Modern Language Review Die Hrsg. haben hiermit das Standardwerk fur die Tieck-Forschung vorgelegt. Thomas Neumann in: Germanistik Ein Meilenstein ist gelegt worden, auf den fortan die literarische Tieck-Gemeinde [...] dankbar rekurrieren wird. Marek Zybura in: Archiv fur das Studium der neueren Sprachen und Literaturen Resumierend ist festzuhalten, da die Herausgeber mit dem Tieck-Handbuch ein unbestritten verdienstvolles Kompendium vorgelegt haben, mit dessen Hilfe Tiecks umfangreiches Oeuvre neu gelesen werden kann. Nikolas Immer in: Informationsmittel (IFB)


Author Information

Claudia Stockinger, Georg-August-Universität Göttingen; Stefan Scherer, Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List