|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Treue von Patienten gegenüber ambulanten und stationären Leistungserbringern gilt inzwischen als unumstrittener strategischer Erfolgsfaktor im Wettbewerb um lukrative Fälle. Zentraler Einflussfaktor in einem solchen Loyalitätswettbewerb ist dabei die von Patienten wahrgenommene Qualität. Vor diesem Hintergrund zeigt Sebastian Keßel, dass Qualitätswahrnehmung und Loyalitätseinstellung von Patienten zwischen einweisendem Arzt, Krankenhaus und Fachabteilung übertragen werden. Die Befunde der Untersuchung liefern Ansatzpunkte für ein differenziertes Loyalitätsmanagement auf Krankenhaus- und Fachabteilungsebene und ermöglichen Rückschlüsse hinsichtlich eines effektiven Einweisermanagements. Full Product DetailsAuthor: Sebastian Christian KeßelPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2014 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.460kg ISBN: 9783658056018ISBN 10: 3658056010 Pages: 322 Publication Date: 11 June 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsIdentifikation von Theorien zur Ergründung der wahrgenommenen Qualität als Determinante der Kundenloyalität gegenüber kooperierenden Dienstleistungsanbietern.- Empirische Untersuchung zur Erforschung von wahrgenommener Qualität als Determinante der Patientenloyalität gegenüber Einweiser, Krankenhaus und Fachabteilung.- Konsequenzen der Forschungsergebnisse für Wissenschaft und Praxis.ReviewsAuthor InformationDr. Sebastian Christian Keßel promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Michael Lingenfelder am Lehrstuhl für Allgemeine BWL, insbesondere Marketing und Handelsbetriebslehre der Philipps-Universität Marburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |