|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Arbeit analysiert Loyaliatsobliegenheiten aus europaischer Perspektive. Aus Konventions- und Unionsrecht erarbeitet der Autor einen Abwagungsansatz, der das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaft mit den Grundrechten des Arbeitnehmers austariert. Im Zentrum dessen steht die Funktion des Arbeitnehmers in der religiosen Sendung der Religionsgemeinschaft und des Arbeitgebers. Die Rechtsprechung des BVerfG bedarf vor diesem Hintergrund der Revision. Sie schafft keinen interessengerechten Ausgleich der kollidierenden Verfassungsguter, ist strukturell diskriminierend, unterschreitet das Mindestmass an Menschenrechtsschutz und bietet unzureichende Losungen fur Loyalitatsobliegenheiten in einer religios pluralisierten Gesellschaft. Full Product DetailsAuthor: Kai MorgenbrodtPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 137 Weight: 0.617kg ISBN: 9783848770915ISBN 10: 3848770911 Pages: 732 Publication Date: 13 July 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |