Lost und die Zukunft des Fernsehens. Die Ver�nderung des seriellen Erz�hlens im Zeitalter von Media Convergence

Author:   Daniela Olek ,  Hans Jurgen Wulff ,  Irmbert Schenk
Publisher:   Ibidem Press
ISBN:  

9783838201740


Pages:   130
Publication Date:   01 April 2011
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $103.24 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Lost und die Zukunft des Fernsehens. Die Ver�nderung des seriellen Erz�hlens im Zeitalter von Media Convergence


Add your own review!

Overview

"""TV for the post-TV generation"" - so wurde die Serie LOST (USA 2004-10, ABC) 2006 in einem Artikel des Time Magazine tituliert. Doch warum wurde diese Serie als solcherart revolution�r bezeichnet? Welche charakteristischen Besonderheiten evozieren eine derartige Aufmerksamkeit? Was genau ist es, das LOST von herk�mmlichen Fernsehserien so sehr abhebt, dass LOST als zukunftsweisend und als neuer Meilenstein in der Geschichte von Fernsehserien betrachtet wird?LOST ist eine der ersten Serien, in der vollkommen auf die episodische Struktur verzichtet wird und die zudem derart fragmentarisch-nonlinear organisiert ist, wie es in diesem Ausma� in einem werbefinanzierten US-Network noch nicht da gewesen ist. Hinzu kommen eine F�lle an Details sowie unz�hlige intertextuelle Verweise, die, in Verbindung mit der Distribution von Erz�hlelementen in andere Medien, multiple vernetzte Handlungs- und Bedeutungsebenen generieren. Anhand von LOST als paradigmatischem Beispiel zeigt Daniela Olek in ihrer Studie auf, wie ein eigentlich geschlossenes Textsystem, die Fernsehserie, durch die Einbettung in einen Medienverbund - Internet, DVD und Videospiel - ge�ffnet wird und den Zuschauer in die narrative Welt integriert. Ausgehend von der Pr�misse, dass sich Medien und infolgedessen ihre jeweiligen �sthetischen Formen intermedial beeinflussen und neue Medien wie das Internet die Weiterentwicklung bestehender Erz�hlformen implizieren, analysiert Olek die aktuellen, h�chst komplexen und weitreichenden Transformationen medialen Erz�hlens vor dem Hintergrund eingef�hrter Hypertext-Konzepte. Anhand der Hypertext-Charakteristika Nonlinearit�t, Verlinkungen und aktive Rezipienten entwirft Olek eine Poetik transmedialen Erz�hlens und reflektiert die Implikationen einer derartig gestalteten Fernsehserie auf das Konzept von Zuschauerschaft wie auch auf das Medium Fernsehen selbst."

Full Product Details

Author:   Daniela Olek ,  Hans Jurgen Wulff ,  Irmbert Schenk
Publisher:   Ibidem Press
Imprint:   Ibidem Press
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.70cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.163kg
ISBN:  

9783838201740


ISBN 10:   3838201744
Pages:   130
Publication Date:   01 April 2011
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Daniela Olek, M.A., Jahrgang 1977, studierte Medienwissenschaft und Komparatistik in Bochum. Ihre Interessengebiete liegen im audiovisuellen Erz�hlen mit dem Schwerpunkt transmediale Narratologie, in der Wahrnehmungstheorie sowie der visuellen Kommunikation. Derzeit promoviert sie �ber transmediale Figuren in aktuellen US-amerikanischen Fernsehserien und arbeitet am Institut f�r Medienwissenschaft der Ruhr-Universit�t Bochum.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List