|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Mensch hat seit Langem eine besondere Beziehung zu den atmosphärischen Eigenschaften seiner Umwelt, besonders wenn es um Regen geht. Anhand einzigartiger und aussagekräftiger Fälle - von prähistorischen Höhlenmalereien bis hin zu Fotografie und Kino - wirft dieses Buch ein neues Licht auf ein Thema, das sowohl ökologisch als auch ikonologisch und sowohl natur- als auch kulturgeschichtlich ist. Reichen unsere derzeitigen Paradigmen in der Bildwissenschaft aus, um die Kunst und Kultur des Regens nuanciert zu beschreiben? Und wie können wir uns diesem Phänomen auch jenseits des Visuellen nähern, wenn man bedenkt, dass man ja nicht einfach nur auf den Regen blickt, sondern im Grunde in ihn hineinschaut? Barbara Baert beleuchtet in ihrer beeindruckenden Abhandlung die menschliche Fähigkeit, Bilderwelten und Faszination miteinander verschmelzen zu können. Ihre einzigartige Prosa macht dies zu einem tiefgründigen, mutigen und in manchen Momenten leidenschaftlichen Essay. Barbara Baert ist Professorin für Kunstgeschichte an der KU Löwen. Sie lehrt Ikonologie, Kunsttheorie und Analyse sowie Kunst des Mittelalters. Ihre Arbeit vereint Wissen und Fragen aus der Ideengeschichte, Kulturanthropologie und Philosophie und zeugt von einem tiefen Verständnis für kulturelle Archetypen und ihre Symptome in den Bildkünsten. Full Product DetailsAuthor: Barbara BaertPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: New edition Weight: 0.655kg ISBN: 9783110726848ISBN 10: 311072684 Pages: 235 Publication Date: 21 February 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationBarbara Baert, Universität Löwen. Barbara Baert is Professor of Art History at KU Leuven. She teaches in the field of Iconology, Art Theory amp Analysis, and Medieval Art. Her work links knowledge and questions from the history of ideas, cultural anthropology and philosophy, and shows great sensitivity to cultural archetypes and their symptoms in the visual arts. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |