|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Sebastian Henn , Michael Behling , Susann SchäferPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 1. Aufl. 2020 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.811kg ISBN: 9783662577790ISBN 10: 3662577798 Pages: 405 Publication Date: 05 May 2020 Audience: College/higher education , Postgraduate, Research & Scholarly Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsLokale Ökonomie – Begriff, Mermale und konzeptionelle Abgrenzung.- Strukturen der lokalen Ökonomie im deutschen Städtevergleich.- Analytische und empirische Methoden zur Stadtteilanalyse und zur wissenschaftlichen Projektbegleitung.- Migrantische Ökonomie als Teil der lokalen Ökonomie.- Migrantisches Unternehmertum in der Stadt: Tanzen, wo die Musik spielt.- Social Entrepreneurship – Impulse für die lokale Ökonomie.- Soziale Unternehmen als strategisches Instrument in der Stadtteilentwicklung – am Beispiel der Graefewirtschaft.- Wie lokal ist lokale Ökonomie? Zusammenhänge zwischen Unternehmens- und Quartiersentwicklung.- Orte und gegenwärtige Treiber von Innovationsentwicklung im Quartier.- Lokale Ökonomie der Gentrifizierung – der Wandel des lokalen Gewerbes als Baustein, Effekt und Symbol der Aufwertung von Quartieren.- Gaststätten als Teil der lokalen Ökonomie.- Zwischen Corner Shop und Späti – der Bedeutungswandel kleiner inhabergeführter Geschäfte im Quartier.- Dezentrale energetische Quartiersversorgung als ein neues Feld lokaler Ökonomie.- Lokalökonomische Revitalisierung zwischen endogener und exogener Orientierung.- Finanzierung von Unternehmen der lokalen Ökonomie – Hemmnisse und Möglichkeiten.- Förderung lokaler Ökonomien durch einen transformativen Forschungs- und Handlungsansatz.- BIWAQ: Förderung von Beschäftigung und lokaler Ökonomie in der sozialen Stadtentwicklung.- Praxisbeispiel: Business Improvement Districts in Hamburger Stadtteilzentren.- Praxisbeispiel: Stadtteilentwicklung im Ruhrgebiet durch die IHK am Beispiel des Projektes Oberhausen-Sterkrade.- Praxisbeispiel: Lokale Ökonomie im Fokus der Stadterneuerung – Leipziger Erfahrungen mit einem wirtschaftlichen Quartiersmanagement.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. rer. nat. habil. Sebastian Henn ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie am Institut für Geographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Forschungsinteressen umfassen die Bereiche Lokale Ökonomien, Wissenstransfers über geographische Distanz sowie Migration und regionale Entwicklung. Dr. oec. habil. Michael Behling hat 1992 das Beratungsbüro Behling-Consult gegründet, das seine Tätigkeitsschwerpunkte im Spannungsfeld von Stadtentwicklung, Strukturentwicklung und Kompetenzentwicklung setzt. Er berät Kommunen bei der Antragstellung und Umsetzung von Stadtentwicklungsprojekten, die sich der Stärkung der lokalen Ökonomie sowie der Beschäftigungsentwicklung widmen. Dr. rer. nat. Susann Schäfer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Forschungsinteressen umfassen Migration und Unternehmensgründungen, sozialwissenschaftliche Klimaanpassungsforschung sowie qualitatives GIS. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |