|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Wissenschaft der Logik kann ohne Zweifel als das Hauptwerk Hegels mit epochemachender Bedeutung gelten. Die Beiträge dieses Bandes machen deutlich, dass es sich um eine moderne Logik handelt, die gegen das Märchen vom sogenannten ‚nachmetaphysischen‘ Zeitalter eine die vormalige Metaphysik aufhebende neue Metaphysik bietet und damit eine revolutionäre Zäsur in der Philosophiegeschichte darstellt. Es wird nachgewiesen, dass Hegels Logik ein sich schlüssig entfaltendes System der Bestimmungen des reinen Denkens und mit dem Verständnis des Begriffs als Freien das Paradigma moderner Subjektivität liefert – im klaren Unterschied zu den im Formalismus erstarrten Kalkülen und der toten Rechenmaschinerien analytischer Logiken. The Science of Logic can undoubtedly be considered Hegel's major work of epoch-making significance. The contributions of this volume make it clear that it is a modern logic which, against the fairy tale of the so-called 'post-metaphysical' age, offers a new metaphysics which sublates the former metaphysics and thus represents a revolutionary break in the history of philosophy. It is demonstrated that Hegel's logic provides a coherently unfolding system of the determinations of pure thought and, with the understanding of the concept as free, the paradigm of modern subjectivity - in clear contrast to the calculi ossified in formalism and the dead calculating machinery of analytic logics. Full Product DetailsAuthor: Folko Zander , Klaus ViewegPublisher: Brill Imprint: Brill Volume: 28 Weight: 0.485kg ISBN: 9789004468528ISBN 10: 9004468528 Pages: 208 Publication Date: 07 October 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsVorbemerkungen Folko Zander und Klaus Vieweg „Herrschaft des Verstandes und Knechtschaft des Lebendigen“ Die Moderne in Hegels Jenaer Schriften Federica Pitillo Von der christlichen Gemeinde zum System der Sittlichkeit Eine Rekonstruktion des hegelschen Begriffs von Gesinnung Simone Farinella Verabsolutierte äußere Reflexion Gegenwärtige Transzendentalphilosophie im Spiegel der Hegelschen Logik Christian Krijnen Das Metaformat der Subjektivität des Wesens Claudia Wirsing Die methodische Rolle des Widerspruchs bei Hegel Folko Zander Die Wesenslogik als die Logik des Selbstbewusstseinskapitels der Phänomenologie des Geistes Paul Cobben Das Bewusstsein der Absolutheit und Freiheit des Ichs selbst Marco Aurélio Werle Substanz als Subjekt Zu Hegels Kritik der Spinozanischen Substanzontologie Jindřich Karásek Die Freiheit als solche Hegels Begriff von Freiheit und die Logik des Begriffs Ermylos Plevrakis Pragmatische Aspekte der spekulativen Logik Hegels Konzept des Begriffs als soziale Praxis Tomoki Hazama Wissen und Handlung Zwei Formen der Subjektivität in Hegels Ideenlehre Taiju Okochi Hegels Dialektik der Moderne Hic Rhodus, hic salta! Vesa Oittinen IndexReviewsAuthor InformationPD Dr. Folko Zander forscht und lehrt an der Universität Jena mit einem Forschungsschwerpunkt im Deutschen Idealismus, insbesondere Hegel. Nach seiner Promotion im Jahre 2009 habilitierte Zander 2018 in Jena. Dazwischen erschien 2014 sein Buch Herrschaft und Knechtschaft. Die Genese des Selbstbewußtseins in Hegels Phänomenologie des Geistes. Ein Kommentar in München. Prof. Dr. Klaus Vieweg ist Professor für Philosophie an der Universität Jena mit einem Forschungsschwerpunkt im Deutschen Idealismus, insbesondere Hegel. Unter anderem war er Gastprofessor und -forscher in Seattle, Pisa, Wien, Prag, Tokio, Kyoto, Shanghai, Rom. Zu seinen Büchern zählen Hegel. Der Philosoph der Freiheit, München 2019; Das Denken der Freiheit. Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts, München 2012; The Idealism of Freedom, Boston/Leiden 2020. Dr. Folko Zander teaches at the University of Jena with a research focus in German Idealism, especially Hegel. Having received his PhD in 2009 and obtained his professorship in 2018, he is also the author of Herrschaft und Knechtschaft. Die Genese des Selbstbewußtseins in Hegels Phänomenologie des Geistes. Ein Kommentar, Munich 2014. Prof. Dr. Klaus Vieweg is Professor of Philosophy at the University of Jena with a research focus in German Idealism, especially Hegel. He has taught and researched as a visiting professor in Seattle, Pisa, Vienna, Prague, Tokyo, Kyoto, Shanghai, Rome. His books include: Hegel. Der Philosoph der Freiheit, Munich 2019; Das Denken der Freiheit. Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts, Munich 2012; The Idealism of Freedom, Boston/Leiden 2020. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |