|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Lehr- und Studienbuch zeigt, in welchem Maße logische Strukturen das Rechtsdenken mitbestimmen. Dies geschieht anhand einer Darlegung der wesentlichen logischen Grundlagen und ihrer anschließenden Anwendung auf ausgewählte Beispiele auf dem Gebiet des Rechts. Das führt zu einem besseren Verständnis der juristischen Dogmatik und einer systematischen Durchdringung des jeweils relevanten Rechtsstoffes. Indem sich die Überlegungen zwischen den Disziplinen der Logik und der Rechtwissenschaft bewegen, tragen sie zu neuen Einsichten für beide Fächer bei. Behandelt werden aussagenlogische, klassenlogische, kombinatorische, modallogische, quantorenlogische, deontologische, relationenlogische, handlungslogische, syllogistische, fuzzylogische und paradoxe Strukturen des Rechts. Full Product DetailsAuthor: Jan C. JoerdenPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 3., überarb. u. erg. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.10cm , Length: 23.50cm Weight: 0.605kg ISBN: 9783662559635ISBN 10: 3662559633 Pages: 371 Publication Date: 22 February 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsAussagenlogische Strukturen.- Klassenlogische Strukturen.- Kombinatorische Strukturen.- Quantorenlogische, modallogische und deontologische Strukturen.- Relationenlogische Strukturen.- Handlungslogische Strukturen.- Syllogistische Strukturen.- Fuzzylogische Strukturen.- Paradoxe Strukturen.Reviews.. . empfiehlt das vorliegende Lehrbuch an all diejenigen, die das (Straf-)Recht von einer grundlegend juristischen und rechtsphilosophischen Sicht kennenlernen m�chten. Es erkl�rt viele Grundlagen des Rechts und eignet sich (als Erg�nzung!) in manchen Gebieten zur Vorbereitung f�r Juraklausuren und Examensklausuren. (Dipl.-Jur. Julius Remmers, in: Die Rezensenten, dierezensenten.blogspot.de, 22. April 2018) Author InformationJan C. JoerdenJahrgang 1953; 1. und 2. Juristisches Staatsexamen Hamburg 1978/1981; Promotion Erlangen 1985; Habilitation Erlangen 1987; Heisenberg-Stipendium der DFG 1988-93; Lehrstuhlvertretungen in Berlin (FU), Erlangen, Jena und Trier; Ruf auf den Lehrstuhl für Strafrecht, insbesondere Internationales Strafrecht und Strafrechtsvergleichung, Rechtsphilosophie an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 1993; Prorektor/Vizepräsident 1994-2002; Rufe nach Rostock 1996 und Augsburg 2001; Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald 2007-08; Fellow am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) Bielefeld 2009-10; Forschungsschwerpunkte: Strafrecht, Strafrechtsvergleichung, Rechtsphilosophie, Medizinethik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |