|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Bedeutung prognostischer Sachverständigengutachten zur Einschätzung der Frage, ob von bestimmten Personen eine Gefahr für Andere ausgeht, hat im forensischen Bereich stark zugenommen. Die Validität solcher prognostischer Aussagen ist äußerst zweifelhaft. Thomas Galli zeigt für den Bereich der Begutachtungen von Inhaftierten zur Vorbereitung von Lockerungsentscheidungen, dass der Schaden solcher Begutachtungen auch aus gesamtgesellschaftlicher Sicht größer als ihr Nutzen sein kann. Ausgehend von der Rechtslage in Bayern diskutiert er die Problematik auf der Ebene des betroffenen Individuums, der Institution Gefängnis, des Strafens und des gesellschaftlichen Umganges mit Kriminalität. Full Product DetailsAuthor: Thomas GalliPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2011 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.50cm , Length: 21.00cm Weight: 0.152kg ISBN: 9783531182049ISBN 10: 3531182048 Pages: 96 Publication Date: 13 April 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsRechtliche Rahmenbedingungen in Bayern - Ebene des betroffenen Individuums - Ebene der Institution Gefängnis - Ebene des Strafens - Ebene des gesellschaftlichen Umgangs mit Kriminalität - Abschließende ThesenReviewsAuthor InformationDr. Thomas Galli ist Oberregierungsrat im höheren Vollzugs- und Verwaltungsdienst des Freistaates Bayern und Lehrbeauftragter u.a. an der Fachhochschule Regensburg, Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |