|
![]() |
|||
|
||||
OverviewLockenkopf 1, Warum weint man, wenn einem etwas gefallt? - Ursula Essling Die fesselnden Geschichten von Menschen der Nachkriegszeit aus der Sicht eine Kindes humorvoll erzahlt. Dazu gehoeren Amimadchen , Munitionsdiebstahle und Spionage. Aber auch lustige und schicksalshafte Ereignisse innerhalb der Gemeinde. Warmherzig und humorvoll erzahlt, fesselt das Buch von der ersten bis zur letzten Seite. Es ist ein Stuck selbst erlebter Zeitgeschichte, der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Aufgeschrieben aus der Sicht eines heranwachsenden Kindes. Amerikanische Soldaten uberfallen die Familie und setzen dem Vater das Messer an die Kehle. Man lebt, leidet und profitiert von der amerikanischen Besatzungsmacht. Ulrike kentert im selbstgebauten Boot, kommt durch eine Grossmangel in eine gefahrliche Situation und steht zur Abwechslung auch mal in Flammen. Das Leben ist auch sonst recht aufregend. Ob der verhasste Lehrer wegen Spionage verhaftet wird, oder ein Klassenkamerad die Scheune seines Vaters anzundet. Da trifft sich die gesamte Bevoelkerung im Wald und wartet auf den grossen Knall. Die Bombe tickt! Weitere kleine und grosse Katastrophen lassen nicht lange auf sich warten. So leben beispielsweise die Bewohner eines grossen Hauses ganz arglos auf einem Pulverfass, ohne es zu wissen. Doch die Bildzeitung klart sie noch rechtzeitig auf. Den beiden ortsbekannten Klatschbasen ging der Stoff nie aus. Da Spielzeug ein Luxus war, den sich nur Wenige leisten konnten, entwickelten die Kinder ihre eigenen Fantasien. Manchmal waren ihre Spiele aber auch lebensgefahrlich. Die Mutter hatten immer etwas zu stoehnen. Es konnte ja nur besser kommen. Leserstimmen Wenn einem das Lachen im Hals stecken bleibt. Wenn man ein Buch nicht mehr aus den Handen geben kann, bevor man es wirklich bis zum letzten Satz gelesen hat - ja dann muss es ein gutes Buch sein. Immer wieder musste ich staunen, mit welcher Starke, mit welch grossem Vertrauen und mit welchem Humor die Autorin diesen Lockenkopf erzahlen lasst. Obwohl die Situation ja alles andere als gut war, hat das Madchen sich eine Sicht der Welt erhalten koennen, die wir uns unbedingt wieder aneignen mussten. Mom ... Ein Genuss war es, in die Welt der Kindertage einzutauchen. Ein grosses DANKE fur das von der Autorin festgehaltene Erlebte in einer nicht immer einfachen Zeit. Sol Eine Kindheit im Nachkriegsdeutschland mit Charme und Witz erzahlt, ohne dabei in die Oberflachlichkeit abzugleiten. ... Der Humor und die Sprache beschoenigen nichts ... Hed ... Die gewahlte Form, in der die Geschichten und Ereignisse wie chronologisch sortierte Kurzgeschichten aufeinanderfolgen, und sich zu einem Gesamtbild aufbauen, wird dem Thema mehr als gerecht. ... BiM ... Wenn Angehoerige der nachfolgenden Generationen wissen moechten, wie ihre Eltern oder Grosseltern in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg ihre Kindheit erlebt haben koennten, dann ist man mit diesem schoenen und sympathischen Werk gut beraten. ... J+J ... Diese Zeit aus Sicht eines Kindes zu erleben, ist eine ganz besondere Leseerfahrung. Die Autorin versteht es dennoch, die Zeit nicht zu beschoenigen. Alles in allem ein tolles und ganz besonderes Buch! BuW ... Da stecken viele Emotionen und Liebe in dieser authentischen, gelungenen Erzahlung. Es hat mir seeeeeehr gut gefallen und auch Erinnerungen geweckt. Weiter so! Gil ... Auch ich war zu dieser Zeit ein Kind (wohnhaft in der amerikanisch besetzten Zone) und kann die Ausfuhrungen hundert-prozentig bestatigen. Es ist ein authentisches Zeitdokument. ... AnR Folgeband der Lockenkopf Serie: Lockenkopf 2 Das Lacheln einer Fledermaus Full Product DetailsAuthor: Erhard Essling , Ursula EsslingPublisher: Createspace Independent Publishing Platform Imprint: Createspace Independent Publishing Platform Dimensions: Width: 12.90cm , Height: 1.10cm , Length: 19.80cm Weight: 0.213kg ISBN: 9781478253495ISBN 10: 1478253495 Pages: 214 Publication Date: 23 July 2012 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationUrsula Essling wurde am 25.06.1943 in Hanau geboren. Nach der Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau in der Modebranche ubte sie verschiedene Tatigkeiten aus. In den letzten zwanzig Jahren war sie in einer Agentur fur OEffentlichkeitsarbeit tatig, die sie zuletzt als Geschaftsfuhrerin leitete. Dort wurde sie mit der Vielfalt der deutschen Sprache konfrontiert und lernte sie entsprechend einzusetzen. Dies brachte sie darauf, dieses Wissen auch fur sich anzuwenden und zeitgeschichtliche Romane zu verfassen. Aufgrund ihres ausgepragten geschichtlichen Interesses unternimmt sie bis zum heutigen Tage ausgedehnte Reisen in den Vorderen Orient, vorzugsweise in die Turkei. Frau Essling ist seit 1965 verheiratet und Mutter von drei Kindern. Heute lebt sie als Rentnerin mit ihrem Mann in der Nahe von Frankfurt am Main. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |