|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie vorliegende Abhandlung Lob und Unschuld der Ehefrauen ist eine interdisziplinäre Arbeit, die in ihrer analytischen Betrachtung drei Bezugslinien verbindet. Unter juristischen, theologischen und literarischen Gesichtspunkten wird die gesellschaftliche Sichtweise zur Stellung der Frau an Anfang der Frühen Neuzeit rekonstruiert. Grundlage dieser Analyse ist eine Schrift aus dem Jahr 1569, deren Autor – Johannes Freder – den hier zugrundeliegenden Titel Lob und Unschuld der Ehefrauen gab. Als Schüler Martin Luthers und einer der bedeutendsten Theologen Mecklenburgs nimmt Freder in seinem Werk nicht nur Stellung gegen Sebastian Franck sondern auch zum Literaturstreit der Querelles des femmes über das Wesen und den Wert der Frau. Full Product DetailsAuthor: Martin BausenPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 3445 Weight: 0.500kg ISBN: 9783631395400ISBN 10: 363139540 Pages: 384 Publication Date: 27 May 2002 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsAus dem Inhalt: Lob und Unschuld der Ehefrauen – Analytische Betrachtungen zu Leben und Werk des Johannes Freder – Ein Beitrag zur Querelle des femmes des 16. Jahrhunderts.ReviewsAuthor InformationDer Autor: Martin Bausen ist Volljurist aus Winterberg (NRW). Er studierte in Marburg/Lahn und Speyer, bevor er in Hessen sein zweites Staatsexamen ablegte. Heute ist er als Direktionsbeauftragter einer Lebensversicherung in Stuttgart tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |