|
![]() |
|||
|
||||
OverviewReformen durch das neue SchVG, das ESUG sowie jüngst das StaRUG brachten eine schrittweise Öffnung deutscher Unternehmensrestrukturierungen für den Markt. Hinzu treten zunehmend komplexe Finanzierungsstrukturen sowie ein aktiver Sekundärmarkt für notleidende Forderungen. Vor diesem Hintergrund rücken fremdkapitalbasierte Übernahmestrategien unter Umsetzung von Debt-Equity-Swaps stetig weiter in den Blickpunkt. Das deutsche Recht bietet Loan-to-Own-Investoren sowie sanierungsbedürftigen Schuldnern dabei eine wachsende Vielfalt möglicher Verfahrensvarianten: von collective-action-clauses in Anleihebedingungen, über die Verwertung von Pfandrechten an Gesellschaftsanteilen, das britische Scheme of Arrangement-Verfahren, das neue StaRUG, bis hin zum Insolvenzverfahren. Wertvolle Einblicke gewährt dabei eine Untersuchung des Loan-to-Own unter US-amerikanischem Recht (Gläubigertransparenz, Stimmverbote, Subordination aus Billigkeitsgründen). Im Lichte dessen untersucht Donatus Wang konkrete Reformperspektiven für das deutsche Recht. Full Product DetailsAuthor: Donatus WangPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 98 Weight: 1.002kg ISBN: 9783161611261ISBN 10: 3161611268 Pages: 673 Publication Date: 22 March 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1993; Studium der Rechtswissenschaften an der EBS Law School in Wiesbaden; Studium der Betriebswirtschaftslehre (Master of Arts) an der EBS Business School in Oestrich-Winkel; Visiting Researcher Program an der Harvard Law School; Referendariat am Landgericht Frankfurt am Main und in einer international tätigen Rechtsanwaltskanzlei in München. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |