|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Die Apostolische Ponitentiarie, die papstliche Bussbehorde, war im Mittelalter auch als ""Gnadenbrunnen"" bekannt, denn sie agierte als Zentrum des papstlichen Absolutions- und Dispensationswesen. Doch im Gegensatz zur papstlichen Kanzlei finden sich unter den Petenten nicht nur hohere Geistliche oder Adelige, sondern vor allem auch gewohnliche Manner und Frauen, Kleriker oder Scholaren. Es sind ihre Geschichten, die in den Urkunden und Registerserien der Ponitentiarie erzahlt werden und sie damit zu unschatzbaren Quellen fur die Alltags- und Kulturgeschichte machen. Wahrend allerdings die Supplikenregister in den vatikanischen Archiven bereits Gegenstand intensiver Forschungen waren, fehlte es bisher an einer fundierten Auseinandersetzung mit den Urkunden der Grossponitentiare in den Archiven vor Ort. Die vorliegende Studie bietet daher mit 140 Urkunden der Gross- und Minderponitentiare des 15. Jahrhunderts aus bayerischen, baden-wurttembergischen und osterreichischen Archiven erstmals eine grossere Anzahl als Edition. Anhand dieser Urkunden werden in einem einleitenden Teil grundlegende Fragen der Diplomatik der Ponitentiarieurkunden erortert sowie bisherige Erkenntnisse zu Uberlieferungszufall und Uberlieferungschance kritisch hinterfragt. Ein Verzeichniss der Kardinalgrossponitentiare, ein Register der Ponitentiariemitarbeiter, ein Personen- und Ortsregister sowie Abbildungen verschiedener Urkundentypen schliessen den Band ab." Full Product DetailsAuthor: Philipp Thomas WollmannPublisher: Harrassowitz Imprint: Harrassowitz Weight: 7.248kg ISBN: 9783447117326ISBN 10: 344711732 Pages: 332 Publication Date: 24 November 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |