|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMagdalena Kardach untersucht in ihrer Monographie die Literatur und Kultur Ostpreussens in den Jahren 1933 bis 1945. Im Zentrum stehen dabei die Formen der Kulturpolitik unter den nationalsozialistischen Machthabern im Spannungsfeld zwischen dem Zentrum des Deutschen Reiches und der Provinz Ostpreussen an der Peripherie. In der Untersuchung wird der 'ostpreussischen Mentalitat' im Sinne eines anthropologischen Kulturbegriffs nachgegangen, der die Kultur als geistige Wirklichkeit der jeweiligen in Raum und Zeit gegebenen menschlichen Gemeinschaft auffasst. Kardach gibt nuancierte Antworten auf die Frage nach den Grunden und der Ursache fur das ostpreussische Phanomen des Nationalsozialismus. Ihre Analyse der Ebene des bewussten gesellschaftlichen Handelns in Prozessen sowie der Phanomene, in denen sich Prozesse der unbewussten (mentalen) Ebene verwirklichen, wirft ein neues Licht auf die Frage nach den Beziehungen zwischen autoritarer Ideologie und System und deren Auswirkungen auf den Kulturbereich. Full Product DetailsAuthor: Magdalena KardachPublisher: Harrassowitz Imprint: Harrassowitz Weight: 0.449kg ISBN: 9783447121767ISBN 10: 3447121769 Pages: 280 Publication Date: 12 June 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |