|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEine Schlusselmetapher der Literatur des fruhen 20. Jahrhunderts ist das Fieber, dem als Uberschreitung der Normaltemperatur kulturelle Symbolkraft zukommt. Im Zentrum der vorliegenden Untersuchung stehen Fieberdarstellungen aus dieser Umbruchszeit: ansteckendes Tropenfieber in Joseph Conrads Novelle 'The Shadow-Line. A Confession' (1917), transformatives Fieber in Virginia Woolfs The Voyage Out (1915), wiederkehrendes Fieber in James Joyce' 'A Portrait of the Artist as a Young Man' (1916) und chronisches Fieber in Thomas Manns 'Der Zauberberg' (1924). Diese Fiebernarrative bringen gleichermassen Schreibverfahren der krisenhaften Auflosung wie solche der produktiven Neuschopfung hervor. Das Fieber wird so als poetologische Metapher etabliert, die aus der Medizin in die Literatur eingeht und textuelle Strategien zur Darstellung und Uberwindung von Krisen ausstellt. Durch die Einbettung des Fiebers in das Metaphernfeld der Temperaturen leistet die Arbeit einen wertvollen Beitrag zur Kulturpoetik der Moderne. Full Product DetailsAuthor: Leonie AchtnichPublisher: Universitatsverlag Winter Imprint: Universitatsverlag Winter Volume: 20 Weight: 4.260kg ISBN: 9783825347611ISBN 10: 3825347613 Pages: 200 Publication Date: 15 December 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |