|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie zunehmende Ausdifferenzierung der Humanwissenschaften stellt zu Beginn des 20. Jahrhunderts das bisherige Bild des Menschen in Frage, ohne dabei ein konsistentes Folgekonzept liefern zu können. Als Reaktion auf diese unbestimmte Positionierung des Menschen entwerfen Autoren verschiedenster Strömungen eigene Konzepte eines „neuen Menschen“, an dessen Verwirklichung sie aktiv mitarbeiten. Die vorliegende Arbeit stellt anhand dreier Textbeispiele aus verschiedenen Nationalliteraturen unterschiedliche Konzepte vor dem Hintergrund philosophischer und wissensgeschichtlicher Zusammenhänge vor. Sie liefert damit auch einen Anknüpfungspunkt an aktuelle Konzepte des Post- und Transhumanismus. Full Product DetailsAuthor: Tobias ThanischPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783662629994ISBN 10: 3662629992 Pages: 185 Publication Date: 10 March 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Theoretische Grundlagen.- Rezeption und Adaption der Philosophie Nietzsches um 1900.- F.T. Marinetti: Der futuristische Maschinenmensch.- Georg Kaiser: Die Rückkehr zum Menschen.- Alfred Jarry: Der Mensch zwischen den Fronten.- Fazit und Ausblick.ReviewsAuthor InformationTobias Thanisch studierte an der Ruhr-Universität Bochum Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft. Er ist zurzeit als selbstständiger Dozent für Literatur, Geschichte und Deutsch als Fremdsprache am privaten Studienkolleg der Rheinland Privatschule in Düsseldorf tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |