|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Band geht aus den Beiträgen zu einem interdisziplinären Kolloquium hervor, das im November 2001 im Rahmen des Projekts 'Identifikationsfiguren und Mittlergestalten in Zeiten der Krise' im Sonderforschungsbereich 'Funktionen von Religion in antiken Gesellschaften des Vorderen Orients' an der Universität Münster veranstaltet wurde. Er umfaßt interdisziplinäre Untersuchungen zu Identifikationsfiguren aus der jüdischen, paganen und christlichen Antike, und zwar sowohl zu geschichtlichen Personen als auch zu rein literarischen Figuren. Im Vordergrund steht die Frage, wie Identifikationsfiguren durch die antiken Autoren so modelliert, ja erst geschaffen wurden, daß sie gesellschaftlich, religiös und politisch wirken konnten. Daraus entsteht eine doppelte Konzeption: Zum einen wird aus der Art ihrer literarischen Konstituierung auf die Situation zurückgeschlossen, in der Identifikationsfiguren notwendig wurden, zum anderen geht es um die konkreten Einflußmöglichkeiten dieser Personen und Textgestalten auf Gruppen und Gesellschaften. Damit bietet der Band einen alternativen Zugriff auf antike Quellen und erschließt neue analytische Möglichkeiten, Krisensituationen und den Wandel von Identitäten in den Blick zu nehmen. Full Product DetailsAuthor: Johannes Hahn , Barbara Aland , Christian RonningPublisher: Mohr Siebeck Imprint: JCB Mohr (Paul Siebeck) Volume: 16 Weight: 0.430kg ISBN: 9783161479823ISBN 10: 3161479823 Pages: 274 Publication Date: 06 May 2003 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: To order ![]() Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1957; Professor für Alte Geschichte an der Universität Münster. Geboren 1937; Studium der Klassischen Philologie, der ev. Theologie und des Christlichen Orients in Frankfurt am Main, Marburg, Kiel und Rom; 1964 Promotion zum Dr. phil.; 1969 Lizentiatin des Pontificio Istituto Biblico in Rom (Fach: Christlicher Orient); 1972 Habilitation; 1978 Professorin für Kirchengeschichte in Münster, 1983 - 2004 Direktorin des Instituts für Neutestamentliche Textforschung in Münster; seit 2004 im Ruhestand; 2005 Fellow of Clare Hall, Cambridge. Geboren 1973; Studium der Alten Geschichte, Mittleren Geschichte, Lateinischen Philologie und Politikwissenschaft in Münster; 2003 Promotion; wissenschaftlicher Assistent am Historischen Seminar der LMU München, Lehrstuhl für Alte Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |