|
![]() |
|||
|
||||
OverviewModerne Lyrik ist, jedenfalls sagt man ihr das nach, eine fatal schwierige und dunkle Angelegenheit. Sie scheint von Verstehenserschwernis auszugehen und sich wenig darum zu scheren, ob jemand ihre Gedichte versteht. Das reizte den systemtheoretisch orientierten Soziologen Peter Fuchs so sehr, dass er mit dem Wiener Lyriker Ferdinand Schmatz eine Korrespondenz aufnahm, die sich der Frage widmet, warum und ob uberhaupt moderne Lyrik dunkel ist und welche Funktion ein derart aufwendiges Produzieren und Verstehen schwieriger Texte in der modernen Gesellschaft haben konnte. In diesem Briefwechsel prallen zwei Welten aufeinander, Wissenschaft und Kunst, zwei Welten, deren Exponenten eine leidenschaftliche Auseinandersetzung fuhren - bis hin zum Beinaheabbruch des Briefwechsels. Dabei entsteht ein faszinierendes Stuck einer vollig unublichen aber gleichwohl eindringlichen und erhellenden Wissenschaftsliteratur. Full Product DetailsAuthor: Peter Fuchs , Ferdinand SchmatzPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1997 ed. Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 1.00cm , Length: 20.30cm Weight: 0.207kg ISBN: 9783531128658ISBN 10: 3531128655 Pages: 175 Publication Date: 27 March 1997 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsDie Korrespondenz.- Die Funktion der Modernen Lyrik.- Gedichte.ReviewsAuthor InformationPeter Fuchs ist wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Soziologie der Universität Gießen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |