Lexikon Der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik

Author:   Axel M Gressner ,  Torsten Arndt
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2nd 2. Aufl. 2013 ed.
ISBN:  

9783642129209


Pages:   1451
Publication Date:   01 April 2012
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained


Our Price $683.76 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Lexikon Der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik


Add your own review!

Overview

Das Lexikon deckt in 8000 Einträgen, 500 Tabellen und 745 Abbildungen nahezu alle Kern- und Randgebiete der klinischen Chemie ab. Die von führenden Experten erstellten Einträge behandeln nicht nur labormedizinische Kenngrößen, sondern auch alle eingesetzten Analysenmethoden, Begriffe zur Labor-EDV, Statistik, Vorschriften und Richtlinien, historische Tests sowie wichtige Persönlichkeiten. Die Neuauflage wurde vollständig überarbeitet, aktualisiert und um Stichwörter zur Infektionsserologie und Transfusionsmedizin erweitert.

Full Product Details

Author:   Axel M Gressner ,  Torsten Arndt
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2nd 2. Aufl. 2013 ed.
Dimensions:   Width: 18.00cm , Height: 5.80cm , Length: 24.60cm
Weight:   2.245kg
ISBN:  

9783642129209


ISBN 10:   364212920
Pages:   1451
Publication Date:   01 April 2012
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Out of Stock Indefinitely
Availability:   Out of stock   Availability explained

Language:   German

Table of Contents

Reviews

Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: .. . eine au erordentlich wertvolle Informationsquelle f r jeden in der klinischen Medizin t tigen Arzt. (Prof. Dr. Karl Heinz Schriefers, in: Arzt und Krankenhaus, 01/Juni/2013, Issue 6) .. . Zahlreiche Tabellen und Abbildungen sowie weiterf hrende Literaturverweise erg nzen die jeweiligen Artikel. Die klare Gliederung und Strukturierung zu den einzelnen Stichw rtern sowie ein Griffregister erm glicht dem Leser, sich in dem Werk schnell zu orientieren ... Somit kann dieses Lexikon auch hervorragend eine Funktion als hoch spezialisiertes Fachw rterbuch der medizinischen Laboratoriumsdiagnostik erf llen. (P.Henning, in: MedWelt Die Medizinische Welt, March/2013, Vol. 64, Issue.1) Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: .. . wird in zahlreichen Praxen, auf Stationen und in Arztzimmern als Nachschlagewerk genutzt ... das Personal von Laboratorien sch tzt dieses Buch f r Ausbildung ... Fotos, Abbildungen und Tabellen erleichtern das Lesen und Verstehen. Es enth lt zahlreiche Anekdoten und gut recherchierte Details ... dieses Buch erspart ... stundenlange Recherche- und vermittelt Wissen mit gro er Begeisterung ... (in: Bol. de, 6/June/2013) Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: .. . wird in zahlreichen Praxen, auf Stationen und in Arztzimmern als Nachschlagewerk genutzt ... das Personal von Laboratorien sch tzt dieses Buch f r Ausbildung ... Fotos, Abbildungen und Tabellen erleichtern das Lesen und Verstehen. Es enth lt zahlreiche Anekdoten und gut recherchierte Details ... dieses Buch erspart ... stundenlange Recherche- und vermittelt Wissen mit gro er Begeisterung ... (in: Bol. de, 6/June/2013) Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: .. . das Personal von Laboratorien sch tzt dieses Buch f r Ausbildung und Alltag. Es ist dazu bersichtlich, weil mehrfarbig gedruckt. K stchen, Fotos, Abbildungen und Tabellen erleichtem das Lesen und Verstehen ... (in: Hugendubel.de, 6/June/2013)


Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... Zahlreiche Tabellen und Abbildungen sowie weiterfuhrende Literaturverweise erganzen die jeweiligen Artikel. Die klare Gliederung und Strukturierung zu den einzelnen Stichwortern sowie ein Griffregister ermoglicht dem Leser, sich in dem Werk schnell zu orientieren ... Somit kann dieses Lexikon auch hervorragend eine Funktion als hoch spezialisiertes Fachworterbuch der medizinischen Laboratoriumsdiagnostik erfullen. (P.Henning, in: MedWelt Die Medizinische Welt, March/2013, Vol. 64, Issue.1)Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... wird in zahlreichen Praxen, auf Stationen und in Arztzimmern als Nachschlagewerk genutzt ... das Personal von Laboratorien schatzt dieses Buch fur Ausbildung ... Fotos, Abbildungen und Tabellen erleichtern das Lesen und Verstehen. Es enthalt zahlreiche Anekdoten und gut recherchierte Details ... dieses Buch erspart ... stundenlange Recherche- und vermittelt Wissen mit grosser Begeisterung ... (in: Bol. de, 6/June/2013)Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... wird in zahlreichen Praxen, auf Stationen und in Arztzimmern als Nachschlagewerk genutzt ... das Personal von Laboratorien schatzt dieses Buch fur Ausbildung ... Fotos, Abbildungen und Tabellen erleichtern das Lesen und Verstehen. Es enthalt zahlreiche Anekdoten und gut recherchierte Details ... dieses Buch erspart ... stundenlange Recherche- und vermittelt Wissen mit grosser Begeisterung ... (in: Bol. de, 6/June/2013)Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... das Personal von Laboratorien schatzt dieses Buch fur Ausbildung und Alltag. Es ist dazu ubersichtlich, weil mehrfarbig gedruckt. Kastchen, Fotos, Abbildungen und Tabellen erleichtem das Lesen und Verstehen ... (in: Hugendubel.de, 6/June/2013)


Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... Zahlreiche Tabellen und Abbildungen sowie weiterfuhrende Literaturverweise erganzen die jeweiligen Artikel. Die klare Gliederung und Strukturierung zu den einzelnen Stichwortern sowie ein Griffregister ermoglicht dem Leser, sich in dem Werk schnell zu orientieren ... Somit kann dieses Lexikon auch hervorragend eine Funktion als hoch spezialisiertes Fachworterbuch der medizinischen Laboratoriumsdiagnostik erfullen. (P.Henning, in: MedWelt Die Medizinische Welt, March/2013, Vol. 64, Issue.1)


Author Information

Prof. Dr. rer. nat Torsten Arndt Diplom-Chemiker, Dissertation zu Fettsucht und sympathischem Nervensystem, Habilitation für Klinische Chemie und Pathobiochemie, Lehrauftrag an der Philipps-Universität Marburg, Klinischer Chemiker (DGKL), Forensischer Chemiker (GTFCh) Univ.-Prof. Dr. med., Prof. h.c. Axel M. Gressner Dissertation zur Epidemiologie und Sozialmedizin genetischer Erkrankungen, Habilitation für Klinische Chemie und Pathobiochemie, ehemaliger Direktor des Instituts für Klinische Chemie und Zentrallabors der Philipps-Universität Marburg, ehemaliger Direktor des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie sowie klinisch-chemisches Zentrallabor des Universitätsklinikums der RWTH Aachen, Facharzt für Laboratoriumsmedizin, Klinischer Chemiker (DGKL)

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List