|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Debatte um die Zukunft des kapitalgesellschaftsrechtlichen Gläubigerschutzes und die Diskussion um fremdfinanzierte Unternehmensakquisitionen überschneiden sich. In beiden Fällen stellt sich die Frage, wie die Interessen von Eigen- und Fremdkapitalgebern in Ausgleich zu bringen sind und ob das geltende Recht diesen Ausgleich gewährleistet. Martin Tasma setzt sich mit Problemen auf der Schnittstelle beider Themenbereiche auseinander. Er untersucht, wie die Interessen des Erwerbers und der Gläubiger der Zielgesellschaft auszutarieren sind und prüft, ob das aktuelle Schutzniveau der von ihm entwickelten Zielvorgabe entspricht. Da Status Quo und Zielvorgabe nach seiner Untersuchung auseinanderfallen, schlägt der Autor die Einführung eines zweistufigen, bipolaren und zudem saldierenden Schutzmechanismus vor, der neben der zukünftigen Schuldendeckungsfähigkeit der Zielgesellschaft auch ihre Gewinnzielausrichtung in den Blick nimmt. Full Product DetailsAuthor: Martin TasmaPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 3 Weight: 0.901kg ISBN: 9783161518966ISBN 10: 3161518969 Pages: 494 Publication Date: 21 August 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1979; Studium der Rechtswissenschaft in Münster und Zaragoza, Spanien; 2011 Promotion, durch die Bucerius Law School, Hamburg; seit 2012 als Rechtsanwalt in Berlin und Frankfurt/Main tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |