|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Lesen gehört zu den wichtigsten Kulturtechniken des Menschen und hat wesentlich zur kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung beigetragen. Lesen. Ein interdisziplinäres Handbuch nähert sich dem komplexen Phänomen aus unterschiedlichen Analyseperspektiven. Neurobiologie, Kognitionspsychologie, Sprachpsychologie und Linguistik erforschen die Voraussetzungen und Grundlagen des Lesens als Verstehensprozess und Sprachverarbeitung. Die medientechnische Perspektive und die Semiotik beschreiben die unterschiedlichen Lesemedien von der Antike bis zur Gegenwart als Übertragungskanäle und Anordnungen von Schrift- und Bildzeichen (Typographie), die Informationen über Zeit und Raum bereitstellen. Organisationen und Institutionen wirken auf Lesen als soziales Handeln in der Gesellschaft ein. Thematisiert werden Lesen in sozialen Beziehungen, Maßnahmen der Leseförderung und Bereitstellorganisationen wie Buchhandel und Bibliothek. Die handlungstheoretische Perspektive schließlich geht von den Funktionen und Leistungen der unterschiedlichen Lesemedien aus und betrachtet Mediennutzung und Lesen als soziales Handeln des Einzelnen und in der Gesellschaft. Dies wird in historischer Perspektive vertieft und Lesestoffe, Leseverhalten und Lesefunktionen von der Antike bis in die Gegenwart beleuchtet.Das vorliegende Standardwerk zeichnet sich durch einen strikt interdisziplinären Zugang aus. Zahlreiche namhafte Wissenschaftler haben dazu beigetragen, dass die neueren Forschungsergebnisse fundiert, gut lesbar und übergreifend dargestellt werden. Full Product DetailsAuthor: Ursula Rautenberg , Ute SchneiderPublisher: de Gruyter Imprint: de Gruyter Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 4.60cm , Length: 24.40cm Weight: 1.442kg ISBN: 9783110613452ISBN 10: 311061345 Pages: 921 Publication Date: 11 June 2018 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDieses interdisziplinare Handbuch widmet sich der Kulturtechnik des Lesens. [...] Es ist ein spannendes Gesamtwerk, das sich dem Thema und der Kulturtechnik Lesen auf detaillierte Art und Weise widmet: fur all jene, die sich ganz grundlegend und eben auch theoretisch mit dem Diskurs auseinandersetzen moechten. Buchereiperspektiven 1/17: 29 Wer sich als Leser einen UEberblick oder Einstieg uber das weite Feld des Themas Lesen verschaffen moechte, der ist mit Lesen. Ein interdisziplinares Handbuch gut beraten, denn es bietet einen kuratierten UEberblick des Phanomens Lesen in Historie und Gegenwart. Stefan Salamonsberger in: Mitteilungen der Gesellschaft fur Buchforschung in OEsterreich 2016-2 ...Das Handbuch [ist] eine wesentliche Referenzquelle, indem es dabei behilflich ist, das Wissen uber das Lesen systematisch und interdisziplinar zu vernetzen und aus verschiedenen Domanen zu beleuchten. Der Aufbau ist schlussig: Forschungsstand, Leseprozess, Medien, Organisationen und Funktionen im weiten Feld des Lesens werden in 37 Beitragen von 30 Wissenschaftlern dargestellt. Torsten Mergen in: socialnet. 2017, www.socialnet.de The handbook Lesen. Ein interdisziplinares Handbuch, edited by Ursula Rautenberg and Ute Schneider, offers an interdisciplinary overview of different scientific approaches to reading as a cultural technique. The book presents both current research perspectives and methods as well as institutions and organizations related to reading. Teresa Streiss in: KULT_online. Review Journal for the Study of Culture 50 (2017), journals.ub.uni-giessen.de/kult-online """Dieses interdisziplinäre Handbuch widmet sich der Kulturtechnik des Lesens. [...] Es ist ein spannendes Gesamtwerk, das sich dem Thema und der Kulturtechnik Lesen auf detaillierte Art und Weise widmet: für all jene, die sich ganz grundlegend und eben auch theoretisch mit dem Diskurs auseinandersetzen möchten.""Büchereiperspektiven 1/17: 29 ""Wer sich als Leser einen Überblick oder Einstieg über das weite Feld des Themas ""Lesen"" verschaffen möchte, der ist mit Lesen. Ein interdisziplinäres Handbuch gut beraten, denn es bietet einen kuratierten Überblick des Phänomens Lesen in Historie und Gegenwart.""Stefan Salamonsberger in: Mitteilungen der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich 2016-2 ""...Das Handbuch [ist] eine wesentliche Referenzquelle, indem es dabei behilflich ist, das Wissen über das Lesen systematisch und interdisziplinär zu vernetzen und aus verschiedenen Domänen zu beleuchten. Der Aufbau ist schlüssig: Forschungsstand, Leseprozess, Medien, Organisationen und Funktionen im weiten Feld des Lesens werden in 37 Beiträgen von 30 Wissenschaftlern dargestellt.""Torsten Mergen in: socialnet. 2017, www.socialnet.de ""The handbook Lesen. Ein interdisziplinäres Handbuch, edited by Ursula Rautenberg and Ute Schneider, offers an interdisciplinary overview of different scientific approaches to reading as a cultural technique. The book presents both current research perspectives and methods as well as institutions and organizations related to reading.""Teresa Streiß in: KULT_online. Review Journal for the Study of Culture 50 (2017), journals.ub.uni-giessen.de/kult-online" Dieses interdisziplin re Handbuch widmet sich der Kulturtechnik des Lesens. [...] Es ist ein spannendes Gesamtwerk, das sich dem Thema und der Kulturtechnik Lesen auf detaillierte Art und Weise widmet: f r all jene, die sich ganz grundlegend und eben auch theoretisch mit dem Diskurs auseinandersetzen m chten. B chereiperspektiven 1/17: 29 Wer sich als Leser einen berblick oder Einstieg ber das weite Feld des Themas Lesen verschaffen m chte, der ist mit Lesen. Ein interdisziplin res Handbuch gut beraten, denn es bietet einen kuratierten berblick des Ph nomens Lesen in Historie und Gegenwart. Stefan Salamonsberger in: Mitteilungen der Gesellschaft f r Buchforschung in sterreich 2016-2 .. .Das Handbuch [ist] eine wesentliche Referenzquelle, indem es dabei behilflich ist, das Wissen ber das Lesen systematisch und interdisziplin r zu vernetzen und aus verschiedenen Dom nen zu beleuchten. Der Aufbau ist schl ssig: Forschungsstand, Leseprozess, Medien, Organisationen und Funktionen im weiten Feld des Lesens werden in 37 Beitr gen von 30 Wissenschaftlern dargestellt. Torsten Mergen in: socialnet. 2017, www.socialnet.de The handbook Lesen. Ein interdisziplin res Handbuch, edited by Ursula Rautenberg and Ute Schneider, offers an interdisciplinary overview of different scientific approaches to reading as a cultural technique. The book presents both current research perspectives and methods as well as institutions and organizations related to reading. Teresa Strei in: KULT_online. Review Journal for the Study of Culture 50 (2017), journals.ub.uni-giessen.de/kult-online Dieses interdisziplinare Handbuch widmet sich der Kulturtechnik des Lesens. [...] Es ist ein spannendes Gesamtwerk, das sich dem Thema und der Kulturtechnik Lesen auf detaillierte Art und Weise widmet: fur all jene, die sich ganz grundlegend und eben auch theoretisch mit dem Diskurs auseinandersetzen moechten. Buchereiperspektiven 1/17: 29 Wer sich als Leser einen UEberblick oder Einstieg uber das weite Feld des Themas Lesen verschaffen moechte, der ist mit Lesen. Ein interdisziplinares Handbuch gut beraten, denn es bietet einen kuratierten UEberblick des Phanomens Lesen in Historie und Gegenwart. Stefan Salamonsberger in: Mitteilungen der Gesellschaft fur Buchforschung in OEsterreich 2016-2 .. .Das Handbuch [ist] eine wesentliche Referenzquelle, indem es dabei behilflich ist, das Wissen uber das Lesen systematisch und interdisziplinar zu vernetzen und aus verschiedenen Domanen zu beleuchten. Der Aufbau ist schlussig: Forschungsstand, Leseprozess, Medien, Organisationen und Funktionen im weiten Feld des Lesens werden in 37 Beitragen von 30 Wissenschaftlern dargestellt. Torsten Mergen in: socialnet. 2017, www.socialnet.de The handbook Lesen. Ein interdisziplinares Handbuch, edited by Ursula Rautenberg and Ute Schneider, offers an interdisciplinary overview of different scientific approaches to reading as a cultural technique. The book presents both current research perspectives and methods as well as institutions and organizations related to reading. Teresa Streiss in: KULT_online. Review Journal for the Study of Culture 50 (2017), journals.ub.uni-giessen.de/kult-online Author InformationUrsula Rautenberg, University of Erlangen-Nürnberg, Germany; Ute Schneider, University of Mainz, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |