|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten sind eingebettet in einen breiten Diskurs, jedoch sind die wissenschaftlichen Forschungsergebnisse kontroversiell. Die Komplexitat des Themas fuhrt zu einer Verunsicherung bei Lehrkraften im Umgang mit diesem Phanomen -- insbesondere in Osterreich. Daher beschaftigt sich dieses Buch mit dem Handlungsrahmen von Lehrkraften in Integrationsklassen der Sekundarstufe in Osterreich. Hierbei fokussiert der Handlungsrahmen auf Orientierungen der Lehrpersonen und Handlungsmoglichkeiten, die aus den Orientierungen abgeleitet werden konnen. Mithilfe eines qualitativen Designs wurden die Forschungsfragen bearbeitet. Die Auswertung des Datenmaterials, das auf narrativ fundierte Interviews und Gruppendiskussionen basiert, erfolgte mit der ""Dokumentarischen Methode"". Die Ergebnisse der Datenauswertung wurden in Zusammenhang mit den Forschungsfragen, dem wissenschaftlichen/theoretischen Diskurs zu Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten und einer inklusiven Perspektive interpretiert und kontextualisiert. Das Buch ist fur all jene geschrieben worden, die sich in diesem Kontext mit der Perspektive von Lehrpersonen befassen mochten." Full Product DetailsAuthor: Florentine PaudelPublisher: Logos Verlag Berlin Imprint: Logos Verlag Berlin Weight: 0.630kg ISBN: 9783832557065ISBN 10: 3832557067 Pages: 219 Publication Date: 31 July 2023 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |