|
![]() |
|||
|
||||
OverviewUnterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Gesellschaft unterliegt immer mehr und ausschliesslich den Gesetzmassigkeiten der Wirtschaft. Das unaufhoerliche Konsumieren verschiedenster Luxusguter, die Jagd nach den neuesten Trends und der ungebrochene Innovationsglaube, in dem viele Menschen ihr Heil suchen, scheint schon zur Zwangsneurose zu entarten. Ohne Rucksicht auf Mitmenschlichkeit und Umwelt rollt der Fortschritt uber uns hinweg. Demgegenuber soll der Lernzirkel den Schulern der Mittel- und Oberstufe, also etwa ab der achten oder neunten Klasse, diese gesellschaftliche Entwicklung mit ihren Gefahren aufzeigen und sie gegenuber unreflektiertem Konsumverhalten kritisch machen. Dabei koennen die insgesamt 11 Stationen in beliebiger Reihenfolge oder auch nur in Teilen bearbeitet werden. Da die Schuler hierzu nur ihr Heft und fur eine Station Zeichenmaterialien bzw. Zeitungsausschnitte benoetigen, mussen auch nicht ubermassig viele Blatter kopiert und ausgegeben werden. Es genugt die einzelnen Stationen mit ihren Materialien fur jede Gruppe je einmal zur Verfugung zu stellen. Laminiert koennen diese dann immer wieder eingesetzt werden, ohne neue Blatter kopieren zu mussen. Alternativ koennen einzelne Stationen oder gar nur die eine oder andere der vielen Karikaturen des Lernzirkels auch in anderen Unterrichtsformen Verwendung finden. Die einzelnen Stationen im UEberblick: Station 1: Biblische Aussagen zum Konsumverhalten Station 2: Die Generation Golf Station 3: Moderne Freiheit Station 4: Konsum als Religionsersatz - und fuhre uns in Versuchung Station 5: Konsumgesellschaft zwischenmenschlich betrachtet Station 6: Familie in der Konsumgesellschaft Station 7: Schule als Nebenjob fur Schuler? Station 8: Gewinnmaximierung um jeden Preis Station 9: Konsum zerstoert Umwelt Station 10: Kriminalitat und Gewalt als Folgen des Konsums Station 11: Krieg als wirtschaftliche Notwen Full Product DetailsAuthor: Wolfgang HippmannPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.059kg ISBN: 9783638648660ISBN 10: 3638648664 Pages: 34 Publication Date: 16 July 2007 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |