|
![]() |
|||
|
||||
OverviewÖffentliche Bibliotheken erhalten eine immer größere Relevanz als Lernort. Sowohl inhaltliche Angebote als auch räumliche Strukturen bieten Lernenden vielfältige Nutzungsoptionen, die für Außenstehende allerdings oft nur schwer überschaubar sind. Dieser Band versucht die beiden Perspektiven Innensicht und Außensicht zu moderieren. Auf der einen Seite geht es darum, aktuelle Entwicklungen bezogen auf Konzeptionen der inhaltlichen Ausrichtung von Öffentlichen Bibliotheken als Lernwelt aufzuzeigen, Entwicklungen von Raumstrukturen in den Blick zu nehmen sowie Anforderungen an das Personal zu identifizieren. Auf der anderen Seite geht es darum, die Entwicklungen so darzustellen, dass sie für Diskurse in anderen Bildungsbereichen anschlussfähig sind. Full Product DetailsAuthor: Richard Stang , Konrad UmlaufPublisher: Walter de Gruyter & Co Imprint: K G Saur Verlag Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 1.80cm , Length: 23.40cm Weight: 0.540kg ISBN: 9783110587715ISBN 10: 3110587718 Pages: 231 Publication Date: 19 February 2018 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDer Band versucht, die beiden Perspektiven der lnnensicht und Aussensicht aufzuzeigen. Einerseits werden aktuelle Entwicklungen, etwa die Entwicklung von Raumstrukturen (Kapitel Lernort- und Raumkonzepte ) thematisiert. Andererseits versucht man Veranderungsprozesse so aufzuzeigen, dass sie auf andere Bildungsbereiche ubertragbar sind - vor allem in dem Kapitel Kooperationsfelder , in dem es unter anderem um Bildungspartnerschaften mit Schulen und Kooperationen im Erwachsenenbildungsbereich geht. Zum Abschluss ziehen die Herausgeber ein Fazit uber die veranderte Kontextualisierung oeffentlicher Bibliotheken, etwa den Wandel der Rahmenbedingungen, die neuen Raumkonzepte und den Weg zum Lernort. Susanne Tretthahn in: Buchereiperspektiven 2/2018, S. 72 Der Band versucht, die beiden Perspektiven der lnnensicht und Aussensicht aufzuzeigen. Einerseits werden aktuelle Entwicklungen, etwa die Entwicklung von Raumstrukturen (Kapitel Lernort- und Raumkonzepte ) thematisiert. Andererseits versucht man Veranderungsprozesse so aufzuzeigen, dass sie auf andere Bildungsbereiche ubertragbar sind - vor allem in dem Kapitel Kooperationsfelder , in dem es unter anderem um Bildungspartnerschaften mit Schulen und Kooperationen im Erwachsenenbildungsbereich geht. Zum Abschluss ziehen die Herausgeber ein Fazit uber die veranderte Kontextualisierung oeffentlicher Bibliotheken, etwa den Wandel der Rahmenbedingungen, die neuen Raumkonzepte und den Weg zum Lernort. Susanne Tretthahn in: Buchereiperspektiven 2/2018, S. 72 Der Band versucht, die beiden Perspektiven der lnnensicht und Au ensicht aufzuzeigen. Einerseits werden aktuelle Entwicklungen, etwa die Entwicklung von Raumstrukturen (Kapitel Lernort- und Raumkonzepte ) thematisiert. Andererseits versucht man Ver nderungsprozesse so aufzuzeigen, dass sie auf andere Bildungsbereiche bertragbar sind - vor allem in dem Kapitel Kooperationsfelder, in dem es unter anderem um Bildungspartnerschaften mit Schulen und Kooperationen im Erwachsenenbildungsbereich geht. Zum Abschluss ziehen die Herausgeber ein Fazit ber die ver nderte Kontextualisierung ffentlicher Bibliotheken, etwa den Wandel der Rahmenbedingungen, die neuen Raumkonzepte und den Weg zum Lernort. Susanne Tretthahn in: B chereiperspektiven 2/2018, S. 72 """Der Band versucht, die beiden Perspektiven der lnnensicht und Außensicht aufzuzeigen. Einerseits werden aktuelle Entwicklungen, etwa die Entwicklung von Raumstrukturen (Kapitel ""Lernort- und Raumkonzepte"") thematisiert. Andererseits versucht man Veränderungsprozesse so aufzuzeigen, dass sie auf andere Bildungsbereiche übertragbar sind - vor allem in dem Kapitel ""Kooperationsfelder"", in dem es unter anderem um Bildungspartnerschaften mit Schulen und Kooperationen im Erwachsenenbildungsbereich geht. Zum Abschluss ziehen die Herausgeber ein Fazit über die veränderte Kontextualisierung öffentlicher Bibliotheken, etwa den Wandel der Rahmenbedingungen, die neuen Raumkonzepte und den Weg zum Lernort."" Susanne Tretthahn in: Büchereiperspektiven 2/2018, S. 72" Author InformationRichard Stang, Hochschule der Medien, Stuttgart; Konrad Umlauf, Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |