|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer menschliche Gedchtnisspeicher ist uerst komplex umfasst unter Anderem den Wortschatz und das Sprachwissen, das Faktenwissen, Erinnerungen an eigene Erfahrungen oder andere Menschen, erworbene motorische Fhigkeiten und vieles mehr. Umso tragischer ist es, diese erlernten Fhigkeiten durch eine Krankheit oder eine Verletzung zu verlieren. Lernen, Gedchtnis und damit auch Vergessen sind immer noch groe Geheimnisse in der Neurobiologie. Zwar sind mittlerweile molekulare Funktionsweisen bekannt, die an der Vernderung von neuronalen Netzen mitwirken, wie aber genau darin detaillierte Information gespeichert und wieder abgerufen werden kann, ist noch unbekannt. Aufgrund der hohen Komplexitt des Gehirns ist es uerst schwierig diese Zusammenhnge im lebenden Objekt zu untersuchen, weshalb in diesem Buch die Erforschung des Lernens und des Gedchtnisses mit Hilfe von auf sogenannten Mikroelektroden Arrays kultivierten neuronalen Netzen beschrieben wird. Mit Hilfe dieses Chips kann Kurzzeitgedchtnis in einem vereinfachten neuronalen Netzwerk nachgewiesen und erklrt werden. Die Messungen werden hierbei mit einer eigens entwickelten Software ausgewertet und gedeutet. Full Product DetailsAuthor: Christoph NickPublisher: VDM Verlag Imprint: VDM Verlag Dimensions: Width: 22.90cm , Height: 0.70cm , Length: 15.20cm Weight: 0.191kg ISBN: 9783639258219ISBN 10: 3639258215 Pages: 124 Publication Date: 13 May 2010 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |