|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Ute Clement , Klaus Kräft , Klaus Kraft , Klaus KrftPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2002 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 0.90cm , Length: 23.50cm Weight: 0.860kg ISBN: 9783540414513ISBN 10: 3540414517 Pages: 136 Publication Date: 24 April 2002 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 2 Selbst-Lernen.- 2.1 Selbst-Lernen als Bildungschance.- 2.2 Öffnung der Hochschulen durch Selbst-Lernen?.- 3 Didaktik für Selbst-Lernarrangements.- 3.1 Präzisierung der Lernwege: Instruktionstheoretische Ansätze.- 3.2 Öffnung der Lernwege:.- 3.2.1 Handlungstheoretische Konzepte.- 3.2.2 Konstruktivistische Grundlegungen.- 3.3 Synthese: Die Spannung zwischen Erfahren und Erkennen.- 4 Lehr-/Lernangebote planen.- 4.1 Phase I: Profilbildung.- 4.1.1 Die Aufgabe.- 4.1.2 Handlungsschritte und Leitfragen.- 4.2 Phase II: Festlegung der Rahmenstruktur.- 4.2.1 Die Aufgabe.- 4.2.2 Handlungsschritte und Leitfragen.- 4.3 Phase III: Modulkonstruktion.- 4.3.1 Die Aufgabe.- 4.3.2 Handlungsschritte und Leitfragen.- 5 Selbst-Lernmaterialien gestalten.- 5.1 Nutzen klären.- 5.1.1 Die Aufgabe.- 5.1.2 Handlungsschritte und Leitfragen.- 5.2 Anknüpfen.- 5.2.1 Die Aufgabe.- 5.2.2 Handlungsschritte und Leitfragen.- 5.3 Informationen liefern.- 5.3.1 Die Aufgabe.- 5.3.2 Handlungsschritte und Leitfragen.- 5.4 Handeln ermöglichen.- 5.4.1 Die Aufgabe.- 5.4.2 Handlungsschritte und Leitfragen.- 5.5 Rückmeldungen geben.- 5.5.1 Die Aufgabe.- 5.5.2 Handlungsschritte und Leitfragen.- 6 Ausblick.- Literatur.- Abbildungsverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |