|
![]() |
|||
|
||||
OverviewExamensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Universitat Leipzig (Institut fur Relgionspadagogik), 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des offenen Unterrichts hat in den letzten Jahren verstarkten Einzug in die schulpolitischen und didaktischen Diskussionen gehalten. So finden sich auch immer haufiger Veroeffentlichungen in der wissenschaftlichen - padagogischen Literatur. Grunde hierfur finden sich vor allem im schulpolitischen Paradigmenwechsel, der aufgrund internationaler Vergleichsstudien, wie TIMSS und PISA, stattgefunden hat. So empfahl die KMK den Kultusbehoerden sowohl die inhaltlichen, curricularen als auch die prufungsrelevanten Vorgaben als Bildungsstandards festzulegen. Die Reformmassnahmen beinhalten u. a. die Auslegung des verbindlichen Kerncurriculums auf lediglich zwei Drittel der Unterrichtszeit, sodass die nun zur Verfugung stehende Zeit fur Formen des offenen Unterrichts, die oft zeitintensiver sind, genutzt werden kann. Mithilfe der offenen Unterrichtsformen sollen die unterschiedlichen Voraussetzungen der Schuler berucksichtig werden. Dies betrifft die Besonderheiten aufgrund der unterschiedlichen Familienstrukturen, die Folgen des Medienkonsums, das veranderte Freizeitverhalten und die individuellen Lern- bzw. Leistungsvoraussetzungen der Schuler. Anhand dieser Punkte stellt sich die Frage, wie das durch offene Unterrichtsformen realisiert wird und was man uberhaupt unter diesen Begriff zu verstehen hat. Sind diese Unterrichtsmethoden wirklich besser als die Traditionellen und worin besteht der Unterschied? Die vorliegende Examensarbeit soll die Methode des Stationenlernens als Form des offenen Unterrichts vorstellen und die Moeglichkeiten der Umsetzung im Religionsunterricht der Mittelschule darstellen. Im ersten Teil soll zunachst geklart werden, wie sich das Lernen an Stationen entwickelt hat. Ausserdem erfolgt eine differenzierte Definition des Begriffs, da Full Product DetailsAuthor: Doreen OelmannPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.50cm , Length: 21.00cm Weight: 0.109kg ISBN: 9783640135967ISBN 10: 3640135962 Pages: 76 Publication Date: 12 August 2008 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Awaiting stock ![]() The supplier is currently out of stock of this item. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out for you. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |