|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Joachim Hoffmann , Johannes EngelkampPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2., überarb. Aufl. 2017 Weight: 0.494kg ISBN: 9783662490679ISBN 10: 3662490676 Pages: 223 Publication Date: 10 August 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- I. Lernen und semantisches Gedächtnis.- Lernen als Bildung von Reiz-Reaktions-Verbindungen.- Lernen als Bildung von Verhaltens-Effekt-Beziehungen.- Der Erwerb willkürlichen, zielgerichteten Verhaltens beim Menschen.- Das semantische Gedächtnis: Bildung und Repräsentation konzeptuellen Wissens.- II. Episodisches Gedächtnis.- Einleitung zum episodischen Gedächtnis.- Mehrspeichermodelle: Unterscheidung von Kurz- und Langzeitgedächtnis.- Prozessmodelle: Das Behalten von Episoden als Funktion von Enkodier- und Abrufprozessen.- Systemmodelle: Sensorische und motorische Prozesse beim episodischen Erinnern.- Episodisches Gedächtnis und Hirnforschung: Systeme als funktional differenzierte Hirnstrukturen.Reviews... Ein empfehlenswertes Lehrbuch, mit dem das Erarbeiten der Grundlagen der Lern- und Gedachtnispsychologie Spass macht. (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 5. Mai 2016) Das Lehrbuch ist klar gegliedert. ... Das Lehrbuch vermittelt einen kompakten und aktuellen Uberblick, der auch die Zusammenhange im Blick hat und das gut verstandlich ohne das Niveau darunter leiden zu lassen, . Sehr empfehlenswert sowohl fur Studierende als auch fur Lehrende, die einen fundierten Einblick in die Lern- und Gedachtnispsychologie erhalten mochten. (Karl Schafer, in: Amazon.de, 18. August 2016)</p> ... Ein empfehlenswertes Lehrbuch, mit dem das Erarbeiten der Grundlagen der Lern- und Gedachtnispsychologie Spass macht. (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 5. Mai 2016) Author InformationJoachim Hoffmann ist Professor für Kognitive Psychologie im Ruhestand. Seine Forschung beschäftigte sich vor allem mit der Bildung von Konzepten und dem Erwerb von Handlungskompetenz. Er ist Autor mehrerer Bücher, u. a. auch Mitherausgeber des Bandes „Lernen“ der Enzyklopädie der Psychologie. Johannes Engelkamp ist Professor für Kognitionspsychologie im Ruhestand. Sein besonderes Interesse in der Forschung galt den Fragen: Welche Informationen werden durch Sprache vermittelt und wie werden sie verarbeitet und wie funktioniert das Erinnern. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |