|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie die Einzelnen den Übergang in die Elternschaft durchlaufen. Insbesondere beim ersten Kind birgt der Übergang diverse krisenhaft besetzte Veränderungen, zu denen sich die Eltern irgendwie verhalten müssen. Auf diese unterschiedlichen Lernherausforderungen wird mit Lern- und Bildungsprozessen reagiert, mit deren Themenkomplex sich dieses Buch beschäftigt. Interessant ist dabei, wie die Personen sich in die neue Rolle als Eltern hineinfinden und wie die gesamte (Lern-)Entwicklung beziehungswiese Lerngeschichte der Person in ihrer Spezifik, aber auch in ihrer Gesamtheit abläuft. Dafür werden narrativ-biographische Interviews mit Eltern, deren erstes Kind zum Zeitpunkt des Interviews zwei Jahre alt ist, analysiert. Dabei wird mit einem biographieanalytischen Verfahren gearbeitet und ein Vorschlag zur theoretischen Weiterentwicklung und zur Veralltäglichung von Lern- und Bildungsprozessen entwickelt. Full Product DetailsAuthor: Marina GebbersPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2023 Volume: 45 Weight: 0.562kg ISBN: 9783658426798ISBN 10: 3658426799 Pages: 416 Publication Date: 29 September 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Lern- Und Bildungsprozesse.- Übergänge Und Transitionen.- Elternschaft.- Methodik.- Interviewanalysen.- Übergreifende Soziale Und Gesellschaftliche Ergebnisse.- Lern- Und Bildungsprozesse Beim Übergang In Die Elternschaft.- Vorschlag Zur Theoretischen Weiterentwicklung Und Der Veralltäglichung Von Lern- Und .- Bildungsprozessen.- Zusammenführende Erkenntnisse.- Zusammenführende Erkenntnisse.ReviewsAuthor InformationDie AutorinMarina Gebbers promovierte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |