|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDem in der Frauenarztpraxis häufigen und unspezifischen Symptom Chronischer Unterbauchschmerz liegen oft mehrere Ursachen gleichzeitig zugrunde. Ein multimodaler Therapieansatz ist bei diesem komplexen Beschwerdebild, das häufig eine Herausforderung für den Diagnostiker und Therapeuten gleichermaßen darstellt, in den meisten Fällen sinnvoll. Dieses Buch, geschrieben von klinisch erfahrenen Herausgebern und Autoren, bietet eine hilfreiche Unterstützung bei der Gewichtung der einzelnen pathogenetischen Faktoren und der Differenzialdiagnostik. So finden sich unter anderem Kapitel zu - Endometriose - Reizdarmsyndrom - Uterus myomatosus - Urologischen Ursachen/muskulären Beckenbodenschmerzen Die Säulen der Therapie werden ausführlich erörtert - Diagnosespezifische medikamentöse und operative Maßnahmen - Symptomorientierte multimodale Therapie - Psychosomatische Behandlungsansätze - Selbsthilfe und komplementäre Behandlungsansätze Ein Überblick über die derzeitige Versorgungsrealität in Deutschland rundet das Werk ab. Full Product DetailsAuthor: Martin Sillem , Friederike Siedentopf , Sylvia MechsnerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2015 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 0.80cm , Length: 24.00cm Weight: 0.357kg ISBN: 9783662436684ISBN 10: 366243668 Pages: 154 Publication Date: 22 May 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsGrundlagen.- Einführung, Historische Grundlagen, Ökonomische Dimension des Problems.- Schmerz - Pathophysiologische Grundlagen, Konzepte.- Ursachen.- Endometriose: Ätiologie, Diagnostik , Symptome.- Muskuläre Ursachen.- Urologische Ursachen (eventuell Umbenennung in Beckenboden- ursächliches und Effektorgan ODER Beckenbodenschmerzen).- Colon irritabile.- Diagnostik.- Anamnese.- Befunderhebung Psychologische Diagnostik.- Differentialdiagnosen, Sinn und Unsinn der Labordiagnostik.- Somatoforme Störungen: Diagnostik & Therapie.- Therapie.- Indikationsstellung und Durchführung von operativen Interventionen - Anforderungen an den Operateur.- Endometriosetherapie.- Komplementäre Therapieansätze.- Psychosomatische Therapie: allgemeine Prinzipien.- Schmerz und Schmerztherapie.- Der Uterus myomatosus als Schmerzursache.- Komplexe Schmerztherapie.- Umgang mit chronischem Schmerz: ärztlicherseits/patientinnenseits.- Die Versorgungsrealität.- Die Patientin mit chronischem Unterbauchschmerz in der Versorgungsrealität.ReviewsAuthor InformationPriv. Doz. Dr. med. Martin Sillem, Praxisklinik am Rosengarten, Mannheim Priv.-Doz. Dr. med. S. Mechsner, Klinik für Gynäkologie, Charité, Berlin, Dr. med. F. Siedentopf, Martin-Luther-Krankenhaus, Abt. Gynäkologie , Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |