Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Angsterkrankungen

Author:   M. Angenendt ,  W. Dengler ,  M. Bassler ,  H.-K. Selbmann
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Volume:   2
ISBN:  

9783798511910


Pages:   122
Publication Date:   01 May 2000
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Angsterkrankungen


Overview

"Seit dem Erscheinen des 1. Bandes (Behandlungsleitlinie Schizophrenie) der Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie 1998 hat sieh die Diskussion iiber die Notwendigkeit und Qualitat von Leitlinien intensiviert. Leitlinien orientieren sieh am Referenzbereich diagnosti scher und therapeutischer Evidenz; sie sollen den Arzt nieht binden, driicken aber doch eine gewisse Verbind lichkeit aus. Sie miissen dem jeweiligen Stand des Wis sens angepa6t werden und sollten sieh - in Anlehnung an 70 SGB V - auf das Ausreichende und ZweckmaBige beschranken, das Notwendige nieht iiberschreiten und den Kosten/Nutzen-Aspekt nieht au6er Acht lassen. Es gehOrt zu den genuinen Aufgaben der medizi nisch -wissenschaftlichen Fachgesellschaften, Leitlinien zu entwiekeln und ihren Praxistransfer zu gewahrleisten. Urn die Vielzahl - zum Teil von verschiedenen Organisa tionen - entwiekelter Leitlinien in ihrer Qualitat zu si chern und zu optimieren, hat die Arztliehe Zentralstelle Qualitatssieherung (AZQ) eine Clearingstelle eingerieh tet. Die entwickelte Checkliste zur Beurteilung von Leit linien stellt das formale Bewertungsinstrument dar (AZQ 1998). Mit Hilfe dieser Bearbeitungskriterien, die auch von der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlieh Me dizinischer Fachgesellschaften (AWMF) anerkannt wer den, konnen die von den zustandigen Fachgesellschaften entwickelten Leitlinien fiir spezielle Krankheitsbilder und Behandlungsformen auch selbst evaluiert werden. Die Deutsche Gesellschaft fiir Psychiatrie, Psychothe rapie und Nervenheilkunde (DGPPN) arbeitet intensiv VI Vorwort an der Entwicklung des konzeptuellen und instrumentel len Rustzeugs fur die Einfuhrung qualitatssichernder MaBnahmen in Psychiatrie und Psychotherapie."""

Full Product Details

Author:   M. Angenendt ,  W. Dengler ,  M. Bassler ,  H.-K. Selbmann
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Imprint:   Steinkopff Darmstadt
Volume:   2
Dimensions:   Width: 12.70cm , Height: 0.80cm , Length: 20.30cm
Weight:   0.159kg
ISBN:  

9783798511910


ISBN 10:   3798511918
Pages:   122
Publication Date:   01 May 2000
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 Einleitung.- 1.1 Begriffsbestimmungen: Richtlinien, Leitlinien, Empfehlungen.- 1.2 Konsensuskonferenz.- 1.3 Vorgehen bei der Konsensuskonferenz Diagnostik und Therapie von Angsterkrankungen .- 1.3.1 Veranstalter, Organisation, Teilnehmer, Sponsoren.- 1.3.2 Thematik der Konsensuskonferenzen.- 2 Diagnostik.- 2.1 Wer diagnostiziert?.- 2.2 Ziele der Diagnostik, Aufgaben von Hausarzt und Spezialist.- 2.3 Basisdiagnostik.- 2.4 Im Einzelfall nutzliche zusatzliche Diagnostik.- 2.5 UEberflussige Massnahmen.- 3 Therapie.- 3.1 Allgemeine Vorbemerkungen.- 3.1.1 Therapieziele.- 3.1.2 Behandlungsschritte, Behandlungsverfahren, Priorisierung.- 3.1.3 Non-Response, Therapieresistenz, Kombinationsbehandlungen.- 3.1.4 Praktisches Vorgehen.- 3.2 Spezifische Phobien.- 3.3 Panikstoerung mit/ohne Agoraphobie bzw. Agoraphobie mit/ohne Panikstoerung.- 3.3.1 Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) [IA].- 3.3.2 Entspannungsverfahren [IIC].- 3.3.3 Psychodynamische Psychotherapie (PDP) [IIIA].- 3.3.4 Andere Psychotherapieverfahren [IIIA].- 3.3.5 Psychopharmakotherapie.- 3.3.5.1 Imipramin [IB, evt. IA].- 3.3.5.2 Andere tri-und tetrazyklische Antidepressiva [IB, evtJA].- 3.3.5.3 Serotoninwiederaufnahmehemmer (SSRI) [IB, evt. IA].- 3.3.5.4 Monoaminoxidasehemmer (MAO-Hemmer) [IV].- 3.3.5.5 Andere Antidepressiva [IV].- 3.3.5.6 Benzodiazepine [IB].- 3.3.5.7 Andere Medikamente.- 3.3.5.8 Medikamente mit nicht belegter Wirksamkeit.- 3.3.6 Kombinationstherapien.- 3.4 Soziale Phobie.- 3.4.1 Kognitive Verhaltenstherapie [IA].- 3.4.2 Psychodynamische Psychotherapie [V].- 3.4.3 Psychopharmakotherapie.- 3.4.3.1 MAO-Hemmer [IIC, IIIA].- 3.4.3.2 Serotoninwiederaufnahmehemmer (SSRI) [IIIB; fur Paroxetin IIB].- 3.4.3.3 Andere Antidepressiva mit wahrscheinlicher Wirksamkeit.- 3.4.3.4 Benzodiazepine [IB].- 3.4.3.5 Betarezeptorenblocker [IV].- 3.4.3.6 Nicht untersuchte sowie unwirksame Medikamente.- 3.4.4 Kombinationsbehandlungen, Non-Response und Therapieresistenz.- 3.5 Generalisierte Angsterkrankung (GAD).- 3.5.1 Kognitive Verhaltenstherapie [IIA].- 3.5.2 Psychodynamische Psychotherapie [IIIB bis V].- 3.5.3 Andere Psychotherapieverfahren.- 3.5.4 Psychopharmakotherapie.- 3.5.4.1 Tri-und tetrazyklische Antidepressiva [IB].- 3.5.4.2 Serotoninwiederaufnahmehemmer [IIB].- 3.5.4.3 Andere Antidepressiva.- 3.5.4.4 Benzodiazepine [IB].- 3.5.4.5 Buspiron [IB].- 3.5.4.6 Neuroleptika [IIB].- 3.5.4.7 Andere Medikamente mit wahrscheinlicher Wirksamkeit.- 3.5.4.8 Medikamente mit nicht belegter Wirksamkeit.- 3.5.5 Kombinationsbehandlungen und Non-Response/Therapieresistenz.- 4 Kurzform der Leitlinien: Praktisches Vorgehen.- 4.1 Diagnostik.- 4.1.1 Anamnese.- 4.1.2 Koerperliche Untersuchung und somatische Basis- und Zusatzdiagnostik.- 4.1.3 Aufgaben fur den Spezialisten.- 4.2 Therapie.- 4.2.1 Algorithmen zur Behandlung von Angsterkrankungen.- Algorithmus 1: Behandlung Spezifischer Phobien.- Algorithmus 2: Behandlung der Panikstoerung mit/ohne Agoraphobie.- Algorithmus 3: Behandlung der Sozialen Phobie.- Algorithmus 4: Behandlung der Generalisierten Angststoerung.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

SEPRG2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List