Leitfaden zur Berechnung von Schallvorgängen

Author:   Heinrich Stenzel ,  Otto Brosze ,  Otto Brosze
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2. Aufl. 1958. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1958
ISBN:  

9783662122617


Pages:   168
Publication Date:   10 November 2013
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $105.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Leitfaden zur Berechnung von Schallvorgängen


Add your own review!

Overview

Die vollständige Berechnung und Darstellung von Schallvorgängen macht schon in den Fällen, wo es sich im einfaohe Strahleranordnungen handelt, nicht unerhebliche Schwierigkeiten. Damit hängt es wohl zu- sammen, daß eine systematische Behandlung darüber nicht vorliegt. Im folgenden wird der Versuch gemacht, die grundlegenden Formeln und Begriffe zu entwickeln und an einer Reihe von einfachen Beispielen praktisch anzuwenden. Dabei erscheint es wegen der außerordentlichen Vereinfaohung naturgemäß, die Berechnung zunächst auf das Gebiet in großer Entfernung vom Strahler zu beschränken. Bei dieser Ein- schränkung ergibt sich der Übergang vom ungerichteten zum gerichteten Strahler sehr einfach, indem die Formeln des ungerichteten Schall- senders durch einen zusätzlichen Faktor, der als Richtfaktor bzw. Strah- lungsfaktor gekennzeichnet ist, ergänzt werden. Auch maoht dann die Berechnung des Sohallfeldes von solchen Membranen, die im Gegensatz zur Kolbenmembran keine konstante Sohwingungsamplitude hab:: m oder Knotenlinien besitzen, keine besonderen Schwierigkeiten. Der zweite Teil behandelt die Darstellung des in unmittelbarer Nähe des Strahlers vorhandenen Schallfeldes. Der zunächst untersuchte Fall von zwei punktförmigen Strahlern zeigt bereits, daß jetzt ganz wesent- lich kompliziertere Verhältnisse vorliegen. Man ist daher auch ge- zwungen, das Schallfeld an jeder Stelle zu beschreiben. Das geschieht am einfachsten, indem man die Kurven zeichnet, für welche die Druck- amplitude einen konstanten Wert besitzt. Oft ist es jedoch auch zweck- voll, Kurven konstanter Phase zu berechnen. Im Falle der kreisförmigen Kolbenmembran, der praktisch von besonderer Bedeutung ist, ist es wesentlich, daß wenigstens die Werte auf der Mittelachse, auch in in- mittelbarer Nähe, sehr einfach angegeben werden können.

Full Product Details

Author:   Heinrich Stenzel ,  Otto Brosze ,  Otto Brosze
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2. Aufl. 1958. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1958
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.00cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.279kg
ISBN:  

9783662122617


ISBN 10:   3662122618
Pages:   168
Publication Date:   10 November 2013
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Erster Teil Das Schallfeld in großer Entfernung vom Strahler.- Zweiter Teil Das Schallfeld in der Nähe des Strahlers.- Dritter Teil Das Schallfeld des Kugelstrahlers.- Schrifttum.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List