|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Claudia Schneeweiss , Jürgen Eichler , Martin BrosePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 2. Aufl. 2021 Weight: 0.433kg ISBN: 9783662631973ISBN 10: 3662631970 Pages: 258 Publication Date: 16 December 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsPhysikalische Eigenschaften von Laserstrahlung.- Biologische Wirkung von Laserstrahlung.- Rechtliche Grundlagen.- Grenzwerte der zugänglichen Strahlung und Laserklassen.- Expositionsgrenzwert (EGW).- Gefährdung durch Laserstrahlung.- Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen.- Aufgaben und Verantwortung der Laserschutzbeauftragten.- Inhalte und Beispiele der Gefährdungsbeurteilung.- Bestimmungen für besondere Anwendungen.ReviewsAuthor InformationDipl.-Ing. (FH) Claudia Schneeweiss, Ingenieurin an der Berliner Hochschule für Technik (vormals Beuth Hochschule) im Labor für Optik und Lasertechnik. Mitwirkung an der Erarbeitung der Technischen Regeln Laserstrahlung zur Konkretisierung der Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung – OstrV und des DGUV Grundsatzes 303-005. Prof. Dr. Jürgen Eichler, Professor u. a. an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Autor mehrerer Lehrbücher, insbesondere auf dem Gebiet der Lasertechnik und des Laserschutzes. In der Ausbildung von Laserschutzbeauftragten an der Akademie für Lasersicherheit Berlin tätig. Dipl.-Phys. Martin Brose, Technischer Referent im Fachkompetenzcenter Strahlenschutz der BGETEM. Leiter des Sachgebietes Nichtionisierende Strahlung im Fachbereich ETEM der DGUV. Stellvertretender Leiter des Normungskreises DKE K841. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |