Leitfaden für die physiologischen Übungen

Author:   Ferdinand Scheminzky
Publisher:   Springer Verlag GmbH
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1930
ISBN:  

9783709151686


Pages:   208
Publication Date:   01 January 1930
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $224.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Leitfaden für die physiologischen Übungen


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   Ferdinand Scheminzky
Publisher:   Springer Verlag GmbH
Imprint:   Springer Verlag GmbH
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1930
Dimensions:   Width: 12.70cm , Height: 1.20cm , Length: 20.30cm
Weight:   0.239kg
ISBN:  

9783709151686


ISBN 10:   3709151686
Pages:   208
Publication Date:   01 January 1930
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

I. Zur Physiologie des Blutes l.- 1. Herstellung eines nativen Blutpraparates.- 2. Herstellung eines gefarbten Blutpraparates mit Giemsaloesung.- 3. Herstellung eines Thrombocytenpraparates.- 4. Beobachtung lebender Froschleukocyten.- 5. Zahlung der roten und weissen Blutkoerperchen.- 6. Resistenzbestimmung der roten Blutkoerperchen.- 7. Hamoglobinbestimmung mit dem Hamometer nach Sahli.- 8. Herstellung der Teichmannschen Haminkrystalle.- 9. Untersuchung von Blutspektren.- 10. Bestimmung der Blutgruppen.- 11. Bestimmung des spezifischen Gewichtes des Blutes nach Hammerschlag.- 12. Chemischer Blutnachweis mit Benzidin und Guajac-Harz...- II. Zur Physiologie des Blutkreislaufes und der Atmung.- 13. Perkussion der Lungen-Lebergrenze und der absoluten Herzdampfung.- 14. Auscultation der Lunge und des Herzens.- 15. Beobachtung der Lungen und des Herzens bei Roentgendurchleuchtung.- 16. Untersuchung des Radialispulses durch Palpation und Registrierung der Pulskurve.- 17. Registrierung des Carotispulses auf dem Kymographion.- 18. Nachweis des Carotispulses mit der Flammenkapsel.- 19. Nachweis des Volumpulses mit dem Fingerplethysmographen.- 20. Messung des systolischen Blutdruckes.- 21. Beobachtung der menschlichen Capillaren am Nagelfalz.- 22. Registrierung der Atmungsbewegungen.- 23. Bestimmung der Atemvolumina (Spirometrie).- 24. Nachweis der Kohlensaure in der Ausatmungsluft.- III. Physikalisch-chemische Versuche.- 25. Ausflockung positiv und negativ geladener kolloidaler Loesungen.- 26. Die optischen Eigenschaften von Kolloiden und Krystalloiden.- 27. Dialyseversuche.- 28. Vergleich des capillaren Verhaltens von Kolloiden.- 29. Reversible und irreversible Eiweissfallung.- 30. Versuche uber Quellung.- 31. Versuche uber Adsorption.- 32. Versuche an einer semipermeablen Membran.- IV. Versuche zur Physiologie der Verdauung und Ausscheidung.- 33. Mikroskopische Untersuchung der Kartoffelstarke.- 34. Nachweis von Rhodankalium im Speichel.- 35. Nachweis der Kohlehydratverdauung durch den Speichel...- 36. Eiweissverdauung durch Pepsin-Salzsaure.- 37. Untersuchung der Reaktion des Magensaftes.- 38. Quantitative Salzsaurebestimmung im Magensaft durch Titration (nach Toepfer).- 39. Nachweis von Milchsaure im Magensaft.- 40. Emulgierung der Fette durch Alkalien 72.- 41. Untersuchung eines ungefarbten Kotpraparates.- 42. Starkenachweis im Kot mit Jod-Jodkalium-Loesung.- 43. Fettnachweis im Kot.- 44. Herstellung eines gefarbten Kotpraparates.- 45. Blutnachweis im Kot.- 46. Physikalische Untersuchung des Harnes.- 47. Mikroskopische Untersuchung der Harnsedimente.- 48. Nachweis von Eiweiss im Harn.- 49. Nachweis von Zucker im Harn.- 50. Nachweis der Gallenfarbstoffe.- 51. Nachweis von Aceton und Acetessigsaure.- 52. Nachweis von Urobilin.- 53. Nachweis von Harnindican.- 54. Nachweis von Blut im Harn.- V. Schaltungsubungen.- 55. Schaltung von Elementen.- 56. Gebrauch des Stromwenders.- 57. Methoden zur Polbestimmung.- 58. Schaltungen mit der Wippe.- 59. Widerstande in Hauptschlussschaltung.- 60. Verwendung von Messinstrumenten.- 61. Schaltungen mit Gluhlampen.- 62. Verwendung von Transformatoren.- 63. Verwendung von Stromschlussel und Wippe als Shunt.- 64. Schaltung von Widerstanden zur Spannungsteilung.- 65. Versuche mit dem Induktorium.- VI. Physiologische Versuche am Frosch.- 66. Beobachtung des Blutkreislaufes in der Froschzunge.- 67. Beobachtung des Blutkreislaufes in der Froschschwimmhaut.- 68. Beobachtungen am freigelegten Froschherzen.- 69. Nachweis, dass das Herz nicht tetanisierbar ist.- 70. Registrierung der Tatigkeit des ausgeschnittenen Herzens mit.- dem Fuhlhebel.- 71. Elektrische Reizung des ausgeschnittenen Herzens.- 72. Beobachtung an einem in Flussigkeit suspendierten Herzen; Einfluss von Warme und Kalte und von Adrenalin.- 73. Beobachtungen am Flimmerepithel.- 74. Herstellung und elektrische Reizung eines Muskelpraparates (Muse, gastrocnemius).- 75. Einfluss der Belastung auf die Hubhoehe.- 76. Aufzeichnen einer Ermudungskurve.- 77. Bestimmung der Latenzzeit der Muskelzuckung.- 78. Registrierung tetanischer Kontraktionen.- 79. Aufzeichnungen isometrischer Muskelzuckungen.- 80. Herstellung eines Nervmuskelpraparates bzw. des physiologischen Rheoskopes .- 81. Mechanische, osmotische und elektrische Reizung des Nerven.- 82. Der Elektrotonus.- 83. Pplugersches Zuckungsgesetz.- 84. Nachweis der Polarisation im Nerven.- 85. Nachweis des Muskelaktionsstromes mittels der sekundaren Zuckung.- 86. Beobachtung der Aktionsstroeme des schlagenden Herzens mit dem Capillarelektrometer.- 87. Nachweis der Demarkationsstroeme bei Nerv und Muskel.- 88. Nachweis der negativen Schwankung im Muskel.- 89. Nachweis des Hautruhestromes.- VII. Reizversuche an Nerven und Muskeln beim Menschen.- 90. Faradische Reizung.- 91. Galvanische Reizung.- VIII. Versuche zur Physiologie der Sinnesorgane und des Zentralnervensystems.- 92. Aufsuchung von Druck-, Schmerz- und Temperaturpunkten der Haut.- 93. Versuche uber die Lokalisation auf der Haut.- 94. Bestimmung der oberen Hoergrenze.- 95. Versuche uber Resonanz.- 96. Untersuchung des Hoervermoegens.- 97. Nachweis des Abstroemens von Schall durch den ausseren Gehoergang.- 98. Untersuchung des Drehnystagmus.- 99. Ausloesung des calorischen Nystagmus.- 100. Galvanischer Schwindel am Kaninchen.- 101. UEbungen am Brillenkasten.- 102. Statische und dynamische Refraktion; Nachweis der Akkommodation mit den Purkinje-Sansonschen Spiegelbildchen..- 103. Nachweis der Zunahme des Brechungsvermoegens bei der Akkomodation mit dem ScHEiNERschen Versuch.- 104. Objektiver und subjektiver Nachweis der Pupillenreaktion..- 105. Nachweis der chromatischen Aberration des Auges.- 106. Bestimmung der Sehleistung.- 107. Untersuchung von Refraktionsanomalien; Bestimmung der Sehscharfe.- 108. Nachweis des Astigmatismus mit dem Keratoskop.- 109. Stenopaisches Sehen.- 110. Beobachtung der Gefassschattenfigur im eigenen Auge.- 111. Beobachtung der Blutstroemung in den eigenen Netzhautgefassen.- 112. UEbungen mit dem Augenspiegel.- 113. Augenspiegel nach Thorneb.- 114. Bestimmung des Gesichtsfeldes mit dem Perimeter.- 115. Prufung des Farbensinnes.- 116. Prufung der Tiefensensibilitat und der Koordination.- 117. Bestimmung der Reaktionszeit und der Wahlzeit.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List