|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Leistungsbegriff spielt im Schuldrecht des BGB eine zentrale Rolle und beherrscht insbesondere die Teilgebiete des Erfüllungs- und Bereicherungsrechts. Chris Thomale verschafft dem Leistungsbegriff zugleich kohärente und aussagekräftige Konturen, indem er nachweist, dass 'Leistung' in beiden Teilgebieten eine Willenserklärung bedeutet. Flankierend entwirft der Verfasser ein grundsätzliches Neuverständnis der Willenserklärung als normativen Zurechnungsakt. Mit diesem Instrumentarium dekonstruiert er die Leistungskondiktionen des BGB und die bereicherungsrechtlichen Dreiecksverhältnisse. Der Verfasser gewinnt seine Ergebnisse durch hermeneutische Gesetzesauslegung, in die er auch rechtsvergleichende, rechtsgeschichtliche, ökonomisch-analytische und philosophische Aspekte einbezieht. Chris Thomale wurde mit dem von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften verliehenen Walter Witzenmann-Preis ausgezeichnet. Das Werk wurde bereits mit dem Fakultätspreis für die beste Dissertation des akademischen Jahres 2010/11 gewürdigt. Full Product DetailsAuthor: Chris ThomalePublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 23 Weight: 0.902kg ISBN: 9783161516672ISBN 10: 3161516672 Pages: 503 Publication Date: 28 August 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1982; Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg, Cambridge (Clare College) und Genf; 2011 Promotion (FU Berlin); 2014 LL.M. (Yale Law School); 2017 Habilitation (Heidelberg); seit 2014 Akademischer Rat an der Universität Heidelberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |