|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFacharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1+, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf unserer Welt gibt es unzahliges Leid. Viele Menschen fragen sich dehalb, wie dieses Leid mit einem lieben Gott vereinbar ist. Joachim Kahl, ein Theologe und uberzeugter Atheist formuliert das eigentliche Problem in seinem Buch Das Elend des Christentums mit der Frage Wie kann ein angeblich liebender Gott, bei dem kein Ding unmoeglich ist, die Lebewesen, die er doch geschaffen hat, so unsaglich leiden lassen? Denn damit macht Kahl klar, dass allein die Tatsache, dass Gott den Menschen unbegreiflich liebt und dieser Leid durchlebt noch kein Problem ware. Ware Gott namlich ein schwacher und handlungsunfahiger Gott, so ware es verstandlich, dass er nicht eingreift, weil er es eben nicht koennte. Wie Kahl aber nun schon andeutet, ist fur den Gott, an den wir Christen glauben und der sich selbst als den Allmachtigen 2 bezeichnet nichts unmoeglich. Und genau hier liegt der Kern des Problems. Gott ist voller Liebe fur den Menschen, der Mensch leidet, Gott koennte das Leid verhindern, tut es aber nicht. Muss man nun um diesen Widerspruch aufzuheben, Gott eine dieser Eigenschaften absprechen? Ist Gott also dann womoeglich ein grausamer Sadist, der im Himmel auf einer gemutlichen Wolke thront und sich an dem Leid, dass die Menschen durchleben, erfreut obwohl er es mit einem Fingerschnipsen verhindern koennte? Oder schaut Gott vielleicht voller Verzweiflung und mit grenzenloser Liebe ohnmachtig auf die Welt herab und muss zuschauen wie seine geliebten Menschen leiden, weil er nicht allmachtig ist und nichts dagegen tun kann? Oder gibt es vielleicht Grunde dafur, warum Gott trotz seiner Liebe und Allmacht nicht eingreift, wenn wir Menschen leiden? Nach intensiver Beschaftigung mit dem Thema stand fur mich fest, dass ich fur mich persoenlich eine Antwort auf diese Fragen brauchte und im Rahmen meiner BLL versuchen wollte, eine fur mich befriedige Full Product DetailsAuthor: Annika BotensPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.059kg ISBN: 9783656318125ISBN 10: 3656318123 Pages: 36 Publication Date: 03 December 2012 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |