|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Klaus SchmeddingPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 2., erg. Aufl. 2012 Weight: 0.511kg ISBN: 9783834820068ISBN 10: 3834820067 Pages: 190 Publication Date: 07 July 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Leichtkollision im unfallanalytischen Sinn.- Wahrnehmungsformen: visuelle, akustische, taktile, kinästhetische/vestibuläre.- bisherige Veröffentlichungen, wesentliche Parameter.- Ergebnisse eigener Studien.- Fühl-/Spürgrenze von verzögerten Bewegungen.- Einfluss von überlagerten Verzögerungen.- Wahrnehmbarkeitsgrenzen des aktiven Versuchsfahrers.- Fallbeispiele.- Streifkollision zweier Pkw.- Ausparkkollision.- Kollision Anhängerkupplung/Pkw-Front.- Schräge Kollision zweier Pkw.- Streifkollision Lkw/Pkw.- Rangierkollision Lkw/Pkw.- Prinzipielle Verdeckungsmöglichkeiten.- Kompatibilitätsanalyse.- Anhang.- Literatur.ReviewsAuthor InformationDipl.-Phys. Klaus Schmedding ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle sowie für Verkehrsregelungs- und Überwachungssysteme. Seine Schwerpunkte liegen in der Rekonstruktion von Verkehrsunfällen, Prüfung behördlicher Messverfahren, lichttechnischen Expertisen. Er ist Dozent bei der deutschen Anwaltakademie, der ARGE, Autor vieler Veröffentlichungen und Mitautor diverser Bücher. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |