|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas zweibändige Werk Leichtbau ist das Standardwerk dieses Arbeitsgebietes für Luft- und Raumfahrttechnik, Fahrzeugbau, Schiffs- und Meerestechnik, Maschinenbau, Fördertechnik, Stahlbau und Fertigungstechnik. Band 2 behandelt Kriterien und Verfahren des Entwerfens und Optimierens, der Auswahl und der beanspruchungsgerechten Gestaltung von Bauteilen und Strukturen auf der technologischen Basis aktueller Bauweisen und Werkstoffe, unter Gesichtspunkten der Zuverlässigkeit und der Schadenstoleranz. In der Neuauflage wurde die Weiterentwicklung der elektronischen Konstruktionssysteme sowie Erfahrungen aus der Konstruktionspraxis berücksichtigt. Full Product DetailsAuthor: Johannes WiedemannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2. Aufl. 1996. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1996 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.50cm , Length: 23.50cm Weight: 0.735kg ISBN: 9783642646638ISBN 10: 3642646638 Pages: 460 Publication Date: 16 September 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Einführung.- 1.1 Fragen und Erwartungen an eine Konstruktionslehre.- 1.2 Das Problemfeld der Leichtbaukonstruktion.- 1.3 Zum Inhalt des Buches.- 2 Strukturentwurf.- 2.1 Zielmodell und Entscheidungsparameter.- 2.2 Beispiel Tragflügelstruktur Bauteilfunktionen.- 3 Werkstoffe und Bauweisen.- 3.1 Metallische Werkstoffe.- 3.2 Verbundbauweisen.- 3.3 Gewichtsbezogene Bewertungen.- 4 Bauteiloptimierung über den Strukturkennwert.- 4.1 Der Strukturkenn wert und seine Funktionen.- 4.2 Auslegung für Festigkeit und Steifigkeit.- 4.3 Auslegung gegen Knicken und Beulen :. r.- 4.4 Einfluß des Eigengewichtes auf die Konstruktion.- 4.5 Optimierung im vielfach begrenzten Entwurfsraum.- 5 Entwurf und Optimierung von Kräftepfaden.- 5.1 Grundlegende Entwurfstheorie für Stab-und Netzwerke.- 5.2 Fachwerkentwurf durch Lineare Programmierung.- 5.3 Formentwicklung statisch bestimmter Fachwerke.- 5.4 Optimierung statisch unbestimmter Fach-und Flächen werke.- 6 Krafteinleitung, Ausschnitte und Verbindungen.- 6.1 Einleitung und Umleitung von Scheibenkräften durch Gurte.- 6.2 Klebe Verbindungen zur Übertragung von Zug und Schub.- 6.3 Niet- und Schraub Verbindungen.- 6.4 Flache Verstärkungen, Pflaster, Laschen und Winkel.- 7 Sicherheit und Zuverlässigkeit.- 7.1 Zuverlässigkeit bei Normalverteilungen.- 7.2 Schwingfestigkeit und Lebensdauer.- 7.3 Schadenstolerante und ausfallsichere Konstruktionen.- Literatur.Reviews...Lehrbucher von hervorragender Qualitat. Obwohl jeder Band als eigenstandiges Werk konzipiert ist, ist es von Vorteil, den ersten Band ... vor dem zweiten ... durchzuarbeiten, um letzteren voll nutzen zu konnen... Die in den hervorragend ausgestatteten Banden ausfuhrlich behandelten Sachverhalte richten sich ... an Leichtbaukonstrukteure ... Das Werk ist ... nicht nur eine wertvolle Hilfe fur ein einschlagiges Ingenieurstudium, es kann jedem Konstrukteur empfohlen werden. (Werkstatt und Betrieb) . ..Lehrb cher von hervorragender Qualit t. Obwohl jeder Band als eigenst ndiges Werk konzipiert ist, ist es von Vorteil, den ersten Band ... vor dem zweiten ... durchzuarbeiten, um letzteren voll nutzen zu k nnen... Die in den hervorragend ausgestatteten B nden ausf hrlich behandelten Sachverhalte richten sich ... an Leichtbaukonstrukteure ... Das Werk ist ... nicht nur eine wertvolle Hilfe f r ein einschl giges Ingenieurstudium, es kann jedem Konstrukteur empfohlen werden. (Werkstatt und Betrieb) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |