|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer 3. Band der Reihe enthält eine Podiumsdiskussion und 11 Vorträge, die im Rahmen der fremdsprachendidaktischen Tagung an der Humboldt-Universität Berlin (November 1998) gehalten und diskutiert wurden. Sie behandeln das Thema «Lehrwerke und ihre Alternativen» in Hinblick auf den Erwerb des Englischen, Französischen, Spanischen und Deutschen als Fremdsprache und orientieren sich am Paradigmenwechsel von instruktivistischem Unterricht zu konstruktivistischem Lernen. Dabei stellt sich die Frage, wieweit herkömmliche Lehrwerke und ihre modernen Alternativen (Multimedia, Computer, Internet) in der Lage sind, über die Vermittlung von sprachlichen, literarischen, kulturellen Kenntnissen, Fertigkeiten und Einstellungen hinaus einen Beitrag zur angestrebten Lernerautonomie zu leisten. Full Product DetailsAuthor: Michael Wendt , Nicola Würffel , Renate Fery , Volker RaddatzPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 3 Weight: 0.180kg ISBN: 9783631360224ISBN 10: 3631360223 Pages: 134 Publication Date: 29 March 2000 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDie Herausgeber: Renate Fery ist Professorin für Didaktik des Französischen an der Technischen Universität Berlin; Veröffentlichungen zur Arbeit mit Spielfilmen und Lektüren im Fremdsprachenunterricht. Volker Raddatz ist Professor für Didaktik des Englischen an der Humboldt-Universität Berlin; Schwerpunkte: interkulturelles Lernen und postkoloniale Literaturen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |