|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAufgrund enttauschender Ergebnisse in internationalen Leistungsvergleichsstudien kam es in Luxemburg ahnlich wie in Deutschland zu einer Curriculumreform. So wurde ein innovatives Lehrplankonzept fur das Fach Sport im Sekundarbereich entwickelt (im Zeitraum von 2006 bis 2009), das kompetenzorientiert ausgerichtet ist und wesentliche Merkmale eines erziehenden Sportunterrichts integriert hat. Die einzelnen Reformschritte des Lehrplans (Einfuhrung, Implementation und Umsetzung) wurden im Sinne einer (langsschnittlich) angelegten Trendstudie wissenschaftlich begleitet. Unter Rekurs auf das Rekontextualisierungskonzept nach Fend -- als Analysefolie der vorliegenden Arbeit -- ist massgebliches Ziel, die Umsetzung des Lehrplankonzepts zu eruieren. Ein wesentlicher Untersuchungsfokus liegt auf dem im Lehrplan integrierten Konzept eines erziehenden Sportunterrichts. Uber die Perspektive der Fachkulturforschung und erganzend der Professions- und (transformatorischen) Bildungsforschung gilt es das (verinnerlichte) Denken und Handeln der schulischen Akteure zu erortern; u. a. werden spezifische fachkulturelle Denkmuster von Sportlehrkraften in den Blick genommen, die wiederum in einem Zusammenhang mit bestimmten Unterrichtspraktiken und damit der Realisierung bzw. Nicht-Realisierung curricularer Vorgaben stehen. Full Product DetailsAuthor: Andre PoweleitPublisher: Logos Verlag Berlin Imprint: Logos Verlag Berlin Volume: 12 Weight: 0.540kg ISBN: 9783832548582ISBN 10: 3832548580 Pages: 358 Publication Date: 20 March 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |