|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Beiträge dieses Bandes führen in die spezifischen Herausforderungen und Problemstellungen ein, vor die das Kompetenzparadigma die wissenschaftliche Weiterbildungsforschung und -praxis stellt. Im Fokus stehen die Fähig- und Fertigkeiten, über die Lehrende verfügen sollen, um im Kontext ihrer Profession erfolgreich handeln zu können. Auf welchen theoretischen Grundlagen dies geschehen kann und welche praktischen Ansätze hierfür bereits erarbeitet wurden, sind die Gegenstände des Buches. Full Product DetailsAuthor: Olaf Hartung , Marguerite RumpfPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2015 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658088682ISBN 10: 3658088680 Pages: 168 Publication Date: 09 March 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsLehrkompetenzen in der wissenschaftlichen Weiterbildung: Ausgangspunkte, Ziele, grundlagentheoretische Überlegungen und Konzepte.- Implikationen für die Lehrkompetenzforschung im Feld der wissenschaftlichen Weiterbildung.- Lehren in der wissenschaftlichen Weiterbildung: Pragmatische Schlussfolgerungen.ReviewsAuthor InformationDie HerausgeberInnen PD Dr. Olaf Hartung ist Hochschullehrer, Fachdidaktiker und Bildungswissenschaftler und forscht u.a. auf dem Gebiet der Hochschuldidaktik und wissenschaftlichen Weiterbildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Marguerite Rumpf, M.A., arbeitet im Bereich der hochschuldidaktischen Beratung und an der Entwicklung eines Kompetenzprofils für Lehrende in der Weiterbildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |