|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Fachbereich Sprach- u. Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Kommunikation im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vortrag eines Einzelnen, sei er ein Lehrer, ein Schüler oder ein Referent anlässlich einer beliebigen außerschulischen Gelegenheit, wird oft als etwas Einschläferndes, Langweiliges und Trockenes erlebt und kritisiert. Dabei hat das Vortragen als Bestandteil des frontalen Unterrichts unter Umständen und Voraussetzunge durchaus seine Berechtigung. In dieser Arbeit wird diskutiert, ob und wie Wissen durch einen Vortrag vermittelt und unter welchen Bedingungen ein Vortrag im Unterricht zu einer effektiven und sinnvollen Methode werden kann. Dabei soll Unterricht allgemein und speziell der Deutschunterricht als Vortragssituation im Zentrum des Interesses stehen. Zudem werden nicht nur die Rolle des Lehrers als Vortragender und die der Schüler als Zuhörer analysiert, sondern auch gefragt, welchen Nutzen und Stellenwert der Schülervortrag, das Referat, im Unterricht haben kann. Full Product DetailsAuthor: Sandra SchmidtPublisher: Grin Verlag Imprint: Grin Verlag Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 0.20cm , Length: 21.60cm Weight: 0.054kg ISBN: 9783638760355ISBN 10: 3638760359 Pages: 36 Publication Date: 27 September 2007 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Unknown Availability: In Print ![]() Limited stock is available. It will be ordered for you and shipped pending supplier's limited stock. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |