|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Ergebnisse der quasi-experimentellen Interventionsstudie von Barbara Reichhart zeigen, dass die befragten Grundschullehramtsstudierenden geringe motivationale Orientierungen hinsichtlich politischer Bildung im Sachunterricht aufweisen. Zudem konnte gezeigt werden, dass bei den befragten Studierenden vor allem konstruktivistische Überzeugungen nachweisbar sind. Die Selbstwirksamkeitsüberzeugungen der Studierenden konnten durch eine Intervention in Form eines einsemestrigen Seminars positiv verändert werden. Keine Veränderungen wurden hingegen beim Interesse der Studierenden an politischer Bildung erzielt. Full Product DetailsAuthor: Barbara ReichhartPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.50cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658197070ISBN 10: 3658197072 Pages: 268 Publication Date: 20 October 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDie Lehrkraft als zentrale Determinante des Schulerfolgs.- Aufbau und Veränderbarkeit von Lehrerprofessionalität.- Lehrerprofessionalität in der politischen Bildung.- Motivationale Orientierungen, Überzeugungen und Einstellungen als zentrale Aspekte professioneller Lehrerkompetenz.- Motivationale Orientierungen und Überzeugungen angehender Grundschullehrkräfte.ReviewsAuthor InformationBarbara Reichhart ist als Lehrerin an einer Grundschule tätig und forscht am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der Universität Augsburg zur Lehrerprofessionalität. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |