|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit der Modellierung von Strukturgleichungsmodellen analysiert Stefanie Morgenroth erstmals die komplexen Zusammenhänge zwischen Ressourcen, Stressbewältigungsstrategien und verschiedenen Formen der Lehrerkooperation. Mit der qualitativen Methode der empirisch begründeten Typenbildung deckt die Autorin ergänzend auf, wie sich Autonomie als Bedingungsressource von Lehrerkooperation genauer beschreiben lässt. Auf Basis eines sequentiellen triangulativen Designs ermöglicht die Analyse der Bedeutung und des Umgangs mit Belastungen für die Ausübung intensiver Lehrerkooperation damit wertvolle Einblicke in die Erfolgsfaktoren der praktischen Anwendung. Full Product DetailsAuthor: Stefanie MorgenrothPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2015 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658100087ISBN 10: 3658100087 Pages: 296 Publication Date: 21 May 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsPädagogische Autonomie.- Suche nach sozialer Unterstützung.- Schulreformen.- Empirische Bildungsforschung.- Strukturgleichungsmodelle.- Empirisch begründete Typenbildung.Reviews.. . Es geht um die gesundheitlichen Bedingungen f�r die Erf�llung der Arbeitsaufgaben von Lehrerinnen und Lehrern. ... liefert zudem wertvolle Impulse f�r die Personengruppen, die sich beruflich mit Schulentwicklungsprozessen besch�ftigen. (Birgit Nieskens, in: Erziehungswissenschaftliche Revue - EWR, klinkhardt.de, Jg. 15, Heft 3, Mai-Juni 2016) -... Es geht um die gesundheitlichen Bedingungen fur die Erfullung der Arbeitsaufgaben von Lehrerinnen und Lehrern. ... liefert zudem wertvolle Impulse fur die Personengruppen, die sich beruflich mit Schulentwicklungsprozessen beschaftigen.- (Birgit Nieskens, in: Erziehungswissenschaftliche Revue - EWR, klinkhardt.de, Jg. 15, Heft 3, Mai-Juni 2016) .. . Es geht um die gesundheitlichen Bedingungen fur die Erfullung der Arbeitsaufgaben von Lehrerinnen und Lehrern. ... liefert zudem wertvolle Impulse fur die Personengruppen, die sich beruflich mit Schulentwicklungsprozessen beschaftigen. (Birgit Nieskens, in: Erziehungswissenschaftliche Revue - EWR, klinkhardt.de, Jg. 15, Heft 3, Mai-Juni 2016) Author InformationStefanie Morgenroth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungsforschung an der School of Education der Bergischen Universität Wuppertal. Seit 2012 ist sie im Vorstand der 'Stress and Anxiety Research Society'. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |